Verleihsystem "Stadtrad" jetzt auch an den Sülzwiesen präsent
Lüneburg, 25.08.2025 - Lüneburg gönnt sich eine weitere "Stadtrad"-Station. Eröffnet wurde sie jetzt an den Sülzwiesen im Bereich Hinter der Sülzmauer/Am Bargenturm. Damit wächst das Netz auf insgesamt 30 Stationen im Lüneburger Stadtgebiet sowie in den vier umliegenden Gemeinden Adendorf, Bardowick, Reppenstedt und Scharnebeck.
Die neue Station verbessere die Erreichbarkeit der Sülzwiesen, meint Bastian Hagmaier, Bereichsleiter Mobilität bei der Hansestadt Lüneburg. Das sei gerade bei großen Veranstaltungen wie Kultursommer, Frühjahrsmarkt oder Oktoberfest ein "großer Vorteil". Auch darüber hinaus seien die Sülzwiesen ein zentraler Standort mit viel Publikumsverkehr.
Finanziert wird die Station an den Sülzwiesen von der Hansestadt Lüneburg. Zuletzt wurden sämtliche Leihräder im Stadtgebiet und im Landkreis modernisiert. Neu sind unter anderem ein vereinfachtes System zum Auf- und Abschließen sowie Frontkörbe für Gepäck. In Stadt und Landkreis Lüneburg nutzen rund 9.500 registrierte Kunden die roten Fahrräder.
Das Leihradsystem kostet die Stadt, die wegen weiterer Millionen-Löcher im Haushalt gerade erst eine Haushaltssperre verhängen musste (LGheute berichtete), jährlich rund 370.000 Euro, Erstattungen und Sponsoringbeträge bereits abgezogen.