header

"Tanja" ist wieder im Einsatz – nach 77 Tagen

Elbfähre setzt wieder über – Niedrigwasser könnte zum Politikum werden

Die Elbfähre Tanja muss bisweilen mit widrigen Wasserständen der Elbe zurechtkommen. Foto: LGheuteNeu Darchau, 28.07.2025 - 77 Tage – so lange konnte die Elbfähre "Tanja" wegen Niedrigwassers in der Elbe nicht mehr übersetzen – zum Schaden vieler Bewohner, Schüler und der regionalen Wirtschaft links und rechts der Elbe. Heute wurde der Fahrbetrieb wieder aufgenommen. Die Fähre, die zur Instandsetzung in der Hitzler-Werft in Lauenburg war, konnte bei gestiegenem Wasserstand die Fahrt nach Neu Darchau endlich wieder antreten.

77 Tage ohne Fähre – ein so langer Ausfall im Landkreis Lüneburg ist bislang nicht bekannt. Man darf gespannt sein, was dieser Notstand, der politisch bislang eher wenig Resonanz gefunden hat, künftig noch auslösen wird. Von den Grünen ist dazu erwartungsgemäß nichts zu hören, seit ihre Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte in Hannover auf ein neues Fähr-Konzept setzt und damit den Bau der seit Jahren geplanten Elbe-Brücke torpediert – gegen jede Erfahrung aus der Unbill von Eisgang im Winter, Niedrigwasser im Sommer oder technischen Ausfällen bei den Fähren selbst. Immerhin ist es die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW), die eindringlich für einen Bau einer Elbbrücke an dieser Stelle appelliert (LGheute berichtete). Man darf gespannt sein, wie sich Hannover im Weiteren zu dem Thema verhalten wird, insbesondere im anstehenden Kommunalwahljahr 2026.

 

 

 

Kommentar schreiben