Hannover will Dynamopflicht für Fahrräder abschaffen
Hannover, 19.06.2013 - Wenn es nach dem Willen des Landes Niedersachsen geht, soll es schon bald keine Dynamopflicht bei Fahrrädern mehr geben. Ein entsprechender Antrag ist heute im Verkehrsausschuss des Bundesrates mit breiter Mehrheit angenommen worden. Bisher müssen Fahrradfahrer, die mit "nicht vorschriftsmäßiger Beleuchtung" - also ohne Dynamo - unterwegs sind, laut Bußgeldkatalog mit einem Strafzettel rechnen. Doch dies hält Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) für nicht mehr zeitgemäß.
"Viele Fahrräder sind heute mit den akkubetriebenen Steckleuchten ausgerüstet. Fahrräder brauchen eine vernünftige Beleuchtung. Das erhöht die Verkehrssicherheit. Licht ist aber letzten Endes Licht - egal ob der Strom dafür aus dem Dynamo oder aus dem Akku kommt. Wichtig ist einzig und allein, dass man als Radfahrer auch des Nachts gesehen wird", so Lies.
Da man sich mittlerweile in der Sache auch die Unterstützung der Fachebene des Bundesverkehrsministeriums sicher sei, zeigte sich Lies zuversichtlich, dass die Initiative Erfolg haben werde: "Als nächstes wird sich nun der Bundesrat mit dem Antrag befassen, gibt es auch hier eine Mehrheit, kann die Neuregelung in Berlin umgesetzt werden."
Ich selbst habe mit dem Thema schon Erfahrungen gemacht. Mit einem (damals sehr guten) Mountain Bike fahrend wurde ich angehalten. Anders als 95% aller Mountainbikes verfügte ich über Batteriebetriebene Beleuchtung, doch der mich als Schüler anhaltende Polizist nahm es genau und stellte klar: Mountainbike ist kein Rennrad. Also musste ich dann zur Kraftfahrzeugzulassungsstelle und mein MountainBike mit nachgerüstetem Dynamo vorzeigen. Der Dynamo war alles andere als sicher befestigt, da mein Mountainbike das vom Rahmen gar nicht vorsah. Aber die KFZ Zulassungsstelle, die vor mir und nach mir LKWs kontrollierte, drehte am Vorderrad, sah das der Dynamo leuchtete und attestierte mir, nun sei das Fahrrad verkehrstauglich. Ein paar Tage später flog mir der Dynamo in die Speichen und ich entsprechend in den Dreck - aber alles ganz Vorschriftsmäßig. Ich verkaufte darauf hin mein nicht verkehrstauglich und sicher gleichzeitig auszustattendes Mountainbike und kaufte ein Billig-Trekkingbike aus dem Discounter.Furchtbare Bremsen, ganz schlimm wackliger Lenker, aber als Schüler, der nur den Verkaufserlös sein MTB zum Neueinkauf hatte war das eben das Höchste der Gefühle. Also, diese Dynamopflicht in Zeiten von modernsten LEDs ist steinzeitlich, nicht ernstzunehmen und muss dringend revidiert worden. Mein schlechtes Discount-Trekkingbike wurde übrigens (vielleicht Gott sei Dank) in Amsterdam geklaut, bis dahin habe ich es bei einer Radtour noch geschafft. Heute setze ich auf ein in Lüneburg gefertigtes Rad - mit Dynamo. Aber weil ich das will, nicht weil ich muss.