Lüneburg, 05.09.2021 - Eigentlich war es nur ein Wasserrohrbruch, doch dann musste die Lüneburger Feuerwehr heute Morgen auch noch wegen einer geborstenen Gasleitung aktiv werden. Um 8.23 alarmierte die Leitstelle die Einsatzkräfte der Lüneburger Feuerwehr in die Graudenzer Straße am Ebensberg. Es soll ein Gasgeruch wahrnehmbar sein, hieß es.
Blaulichtreport
Lüneburg, 02.09.2021 - Einen größeren Polizeieinsatz gab es am Dienstag, 31. August, in Lüneurg. Kräfte aus dem Bereich "Betäubungsmittel/Beschaffungskriminalität" kontrollierten in Zusammenarbeit mit dem Streifendienst sowie Ermittlern in den Nachmittags- und Abendstunden auch in zivil in der Lüneburger Innenstadt, unter anderem im Clamartpark, auf dem Kreideberg und am Johanneum. Dabei konnten mehr als ein halbes Dutzend Personen mit Betäubungsmitteln angetroffen und kontrolliert werden.
Dahlenburg, 29.08.2021 - Einen Sachschaden von gut 26.000 Euro verursachte ein betrunkener 20 Jahre alter Renault-Fahrer in der Nacht zum 27. August. Der Mann aus der Region war gegen 1.20 Uhr mit seinem Pkw in der Lüneburger Landstraße mit einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw kollidiert. Danach kam der Renault links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Mauer.
Anlass sind Auseinandersetzungen in türkischer "Clan"-Familie
Lüneburg, 23.08.2021 - Spezialkräfte aus Niedersachsen und Hamburg, Kräfte der Bereitschaftspolizei Lüneburg sowie spezialisierte Kräfte der Polizeiinspektion Lüneburg waren in den späten Abendstunden des 21. August in Lüneburg und Umland im Einsatz. Sie durchsuchten Wohnungen einer türkischstämmigen Familie mit "Clan-Bezug", nachdem es im Vorfeld zu mehreren Vorkommnissen, Streitigkeiten und Bedrohungslagen gekommen war.
Adendorf, 18.08.2021 - Gestern Abend gegen 17.45 Uhr bedrohte ein unbekannter Täter im Kassenbereich eines Lebensmittelgeschäftes im Kirchweg in Adendorf eine Kassiererin mit einem Messer und forderte die Herausgabe von Bargeld. Die Kassiererin kam der Aufforderung nach, wie die Polizei berichtet. Der Täter flüchtete anschließend mit dem Bargeld entlang des Kirchwegs in südlicher Richtung.
Vier Hektar in Flammen – Feuerwehren verhindern Ausbreitung des Flächenbrands
Dahlenburg, 15.08.2021 - Dunkle Rauchwolken standen am Samstagnachmittag über einem Gebiet zwischen Oldendorf an der Göhrde und Eichdorf. Dort war ein Getreidefeld in Brand geraten, ausgelöst vermutlich durch kleine Glutfunken, die ein Mähdrescher bei Erntearbeiten ausgelöst hat. Durch das relativ trockene Wetter wurde hieraus schnell ein größerer Flächenbrand. Unterstützt durch frischen Wind standen so rund vier Hektar Getreide in Brand.
Lüneburg, 14.08.2021 - Ein Feuerwerk, das ein 32-jähriger Hamburger am 11. August im Außenbereich einer Gaststätte in der Reichenbachstraße abfeuerte, wird für den Mann ernste Konsequenzen haben. Durch das Batteriefeuerwerk war der Hund einer 72-Jährigen, die sich ebenfalls in der Gaststätte aufhielt, in Panik geraten.
Seniorin sollte um 15.000 Euro erleichtert werden
Lüneburg, 08.08.2021 - Um 15.000 Euro ärmer wäre heute eine 87-jährige Lüneburgerin, hätte nicht ein aufmerksamer Bankangestellter am Freitag Verdacht geschöpft. Wie die Polizei mitteilt, erhielt die Seniorin an dem Tag gegen 14 Uhr einen Anruf von ihrer angeblichen Schwägerin. Die forderte die Lüneburgerin auf, ihr 15.000 Euro für eine sofortige Schadensregulierung nach einem Verkehrsunfall zu zahlen.
Bleckeder Feuerwehren verhindern weiteres Sinken des Schiffes
Alt Garge, 06.08.2021 - Rettung in letzter Minute kam für den Eigner und Schiffsführer einer 10-Meter-Motoryacht, die heute Nachmittag im Sportboothafen von Alt Garge in der Elbe zu sinken drohte. Die herbeigerufenen Feuerwehren aus Bleckede, Alt Garge und Barskamp verhinderten mit kräftigen Tauchpumpen ein weiteres Volllaufen des Schiffs und konnten so das leckgeschlagene Boot stabilisieren.
Lüneburg, 06.08.2021 - Mit einem Phantombild sucht die Lüneburger Polizei nach einem Mann, der gemeinsam mit einem Komplizen einen Fahrradfahrer mit einem Messer bedroht und dessen Portemonnaie geraubt hat. Der Überfall geschah in den frühen Morgenstunden des 10. Juni. Gegen 5.25 Uhr hatte sich ein 40-jähriger Fahrradfahrer auf dem Weg zur Arbeit befunden, als sich ihm zwei unbekannte Männer in der Apfelallee in den Weg stellten.