header

Stadt Bleckede

Unterstand wird wegen "Vermüllung" abgebaut

Vermieter kündigt Pachtvertrag mit der Stadt Bleckede - Haltestelle bleibt bestehen

Bleckede, 04.05.2012 - Der Unterstand für die Buspendler an der Lüneburger Straße, Höhe Edeka-Neukauf, wird im Laufe dieses Monats zurückgebaut. Wie die Stadt Bleckede mitteilt, geschieht dies auf Wunsch des nicht ortsansässigen Eigentümers des Grundstückes, auf dem der Unterstand und die Fahrradständer stehen. Der Eigentümer kündigte den Nutzungsvertrag mit der Stadt bereits im vergangenen Jahr.

Neue Broschüre informiert über Bleckede

Bleckede, 26.03.2012 - Die Stadt Bleckede hat jetzt eine neue Broschüre mit Wissenswertem über die Stadt an der Elbe herausgegeben. Neben Kindergärten und Schulen, Behörden und Einrichtungen informiert das Infoheft über Sport- und Kulturangebote, über Vereinsaktivitäten und Kirchen, aber auch über Freizeitmöglichkeiten, die Geschichte der Stadt, die Stadtbibliothek und das Biosphaerium Elbtalaue.

Bürgermeister radeln für die Elbe-Velo-Tour 2012

Bleckede, 24.03.2012 - Für die "ElbeVeloTour 2012" sind jetzt noch einmal werbewirksam die Bürgermeister von Bleckede, Boizenburg und Lauenburg in die Pedalen getreten. "Freude beim Mitmachen – das ist die Devise", resümierten die Bürgermeister am Ende ihrer sportlichen Einlage für die Radtour, die am 9. September zeitgleich in den drei Elbe-Orten startet.

Elbschloss-Festival startet mit Kartenvorverkauf

Bleckede, 16.03.2012 - Für das fünfte Bleckeder Elbschloss-Festival hat jetzt der Kartenvorverkauf begonnen. Das Festival findet vom 1. bis 3. Juni 2012 in den historischen Anlagen des Bleckeder Schlosses statt. Mit diesem in der Region einmaligen Festival wird wieder ein abwechslungsreiches Programm für große und kleine Festival-Freunde geboten.

"ElbeVeloTour" startet erstmals im September

Bleckede, 08.02.2012 - Die drei Städte Bleckede, Lauenburg und Boizenburg veranstalten erstmals im September dieses Jahres die "ElbeVeloTour", eine Familienradtour auf dem Elberadweg, bei der auch ein Wanderpokal vergeben werden soll. Die Rundstrecke führt entlang der charakteristischen Naturlandschaft der Elbtalaue durch drei Länder, drei Städte und über einen Fluss.

Bleckede darf sich wieder auf ein Elbschloss-Festival freuen

Bleckede, 01.02.2012 - Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Elbschloss-Festival in Bleckede geben. Nach den Unsicherheiten über die Zukunft des Festivals im letzten Jahr ist jetzt nicht nur die Finanzierung dank der Zusage des Landkreises Lüneburg gesichert, auch das Festivalprogramm steht. Dies teilte die Stadt Bleckede heute mit. Vom 1. bis 3. Juni will die romantische Stadt an der Elbe mit herausragenden Musikerlebnissen, einem Musiktheater für Kinder, einer Fahrt mit dem Heide-Elbe-Express sowie einem Konzert der Preisträger des Schüler-Musikwettbewerbs des Landkreises Lüneburg wieder einen weit über die Region ausstrahlenden kulturellen Akzent setzen.

"Die Menschen warten seit 20 Jahren auf die Brücke"

Walmsburg, 23.01.2012 - Die geplante Elbbrücke bei Neu Darchau beschäftigt die Politik seit Jahren. Doch so recht will es mit dem Projekt nicht vorangehen. Ein neues Gutachten zu den Auswirkungen der Brücke für die Region wurde kürzlich dem Wirtschaftsausschuss des Kreistags vorgestellt, dem seit November 2011 erstmals auch der Walmsburger Wilhelm Kastens (CDU) angehört. Er spricht sich für den Bau der Brücke aus.

Im Gespräch mit LGheute erläutert er seinen Standpunkt.

Bleckeder Jazzfest fällt aus

Bleckede, 19.11.2011 - Das für heute Abend geplante Jazzfest in Bleckede findet nicht statt. Wie der Veranstalter mitteilte, können die bereits gekauften Karten gegen Karten für das Superfest der Jazz-Stars am 14.01.2012 im "Verdo" in Hitzacker umgetauscht werden. Nähere Informationen beim Veranstalter Gold Gala TV Produktion Andreas Ellermann, Schenefelder Ring 28, 21465 Reinbek, Tel. 040/7281700.

Bleckedes Dächer sollen künftig Energie liefern

Bleckede, 09.11.2011 - Die Stadt Bleckede hat ihre Dächer für Lichtenergie freigegeben: Auf Gebäuden, deren Eigentümer die Stadt Bleckede ist, wurde jetzt im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts erstmals eine Photovoltaik-Anlage installiert. Insgesamt plant die Stadt, 19 Anlagen dieser Art auf ihren Dächern zu installieren. Partner dieses Projektes sind die Stadt Bleckede, die Energieversorgung Dahlenburg-Bleckede AG sowie das Unternehmen Innosenso Future Living Projects KG aus Alt Garge.

Bleckede gibt Empfang für seine Neubürger

Bleckede, 01.11.2011 - Auch in diesem Jahr wird die Stadt Bleckede für seine Neubürger einen Empfang geben, um diese willkommen zu heißen. Zum Neubürgerempfang werden alle Neubürger, die in den vergangenen zwölf Monaten nach Bleckede und seinen Ortsteilen zugezogen sind, sowie die Eltern eines im vergangenen Jahr geborenen Kindes am 4. November 2011 um 17 Uhr in den Schlosssaal des Elbschlosses Bleckede eingeladen.