Hansestadt, 22.09.2011 - Johann Peter Abraham Schulz ist wieder vom Rathausturm zu hören. Die defekte Glocke des Porzellan-Glockenspiels ist gegen ein neues Exemplar ausgetauscht worden. Hausmeister Jürgen Schülke und sein Kollege Nils Bornost haben Glocken und Klöppel gewartet und geölt und die Herbstwalze aufgelegt. Nun schallt um 8 Uhr der "Bauernmarsch" vom Turm, um 12 Uhr der "Erntetanz" und um 18 Uhr, wie auch zu den übrigen Jahreszeiten, das Abendlied "Der Mond ist aufgegangen" - allesamt Melodien von Schulz.
Politik und Verwaltung
Hansestadt, 22.09.2011 - Zwischen 12 und 16 Uhr tauscht heute das Team der Jugendzahnpflege des Landkreises Lüneburg alte gegen neue Zahnbürsten ein. Jeder, der mit einer benutzten Zahnbürste an den Stand in der Großen Bäckerstraße (Höhe Fielmann) in Lüneburg kommt, erhält im Tausch ein neues Exemplar. Ausgerüstet mit zahlreichen Kartons voller Kinder- und Erwachsenenzahnbürsten, haben Brunhild Carmincke und Christiane Lotties vom Gesundheitsamt für jedes Zahnputz-Alter das richtige Modell dabei. „Ein paar kleine Überraschungen liegen natürlich auch noch bereit“, verrät das Team der Jugendzahnpflege.
Hansestadt, 20.09.2011 - Die Lüneburger Polizei bietet für kommenden Donnerstag, 22.09.2011, in der Zeit von 14 bis 19 Uhr den Bürgerinnen und Bürgern an, ihre "Drahtesel" kostenlos codieren zu lassen. Interessierte können in dieser Zeit (mit dem Fahrrad und entsprechenden Unterlagen) bei der Polizeiinspektion Lüneburg, Auf der Hude 1, 21339 Lüneburg, Hofgelände, vorbeischauen.
Hansestadt, 12.09.2011 - Die Hansestadt Lüneburg hat ihre 42 Ratsmitglieder gewählt. 14 von ihnen kommen von der SPD, 12 von Bündnis 90/Die Grünen, 10 von der CDU, jeweils 2 von der Linken und von der Piraten-Partei sowie jeweils 1 von der FDP und von der Rentnerinnen und Rentner Partei (RRP).
Hansestadt, 11.09.2011 - Bündnis 90/Die Grünen gehen aus der Kommunalwahl in der Hansestadt Lüneburg als klarer Sieger hervor. Mit einem Ergebnis von 29,3 Prozent der Stimmen ist die Partei nach der SPD, die mit 32,4 Prozent deutlich Stimmen abgeben musste, jetzt zweitstärkste Kraft im Rat. Zweiter Verlierer nach der SPD ist die CDU, die nur noch 22,7 Prozent der Stimmen erhielt. Neu hinzugekommen sind die Piraten-Partei sowie die Rentnerinnen und Rentner Partei (RRP). Damit werden sich von nun an sieben statt bisher fünf Parteien bei Ratssitzungen im Huldigungssaal des Lüneburger Rathauses versammeln.
Hansestadt, 09.09.2011 - Lüneburgs Oberbürgermeister Ulrich Mädge hat jetzt bei der Bahn AG eine Verbesserung der nicht akzeptablen hygienischen Zustände beim Lüneburger Bahnhof angemahnt. In einem Schreiben an Ulrich Bischoping, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn AG für die Region Nord und die Länder Niedersachsen und Bremen, forderte Mädge die Bahn auf, die "defizitären Zustände in der Bahnhofstoilette" abzustellen.
Hansestadt, 08.09.2011 - Für die Kommunalwahl am kommenden Sonntag, 11. September, müssen sich einige Wähler auf neue Wahllokale einstellen - und zwar diejenigen, die bislang üblicherweise im Dorfgemeinschaftshaus Ochtmissen, in der Wilhelm-Raabe-Schule und in den Räumen der AOK gewählt haben. Hierauf hat jetzt die Hansestadt
Hansestadt, 08.09.2011 - Die Hansestadt Lüneburg will jetzt Maßnahmen ergreifen, um die Belästigung von Fahrgästen und Passanten durch Menschen, die seit längerem in den Bushaltestellen Am Sande und auf dem Vorplatz der St.-Johanniskirche Alkohol trinken, abzustellen. Lüneburgs Sozialdezernent Peter Koch hatte jetzt Vertreter von Drogenberatung, Polizei, Rettungsdiensten, Landkreis, KVG und Inhaber anliegender Geschäfte zu einem Gespräch geladen.
Hansestadt, 08.09.2011 - Für Wahlberechtigte, die am Ebensberg in den Wahlbezirken 213/214 wohnen, ist für die Kommunalwahl am kommenden Sonntag das Wahllokal bei der "tmk" - Tagespflege mit Kompetenz, Am Ebensberg 14, zuständig. Hierauf hat jetzt die Hansestadt Lüneburg noch einmal hingewiesen, da es hier bei einigen Ebensberger offenbar Irritationen gab. Schon beim vergangenen Wahltermin hatte die tmk das früher üblicherweise genutzte Gemeindehaus Ebensberg als Wahllokal abgelöst.
Hansestadt, 08.09.2011 - Trotz des 41. Internationalen Volkslaufs des MTV Treubund Lüneburg ist der Zugang zum Wahllokal in der Grundschule Im Roten Feld sichergestellt. Darauf wies jetzt die Stadtverwaltung noch einmal hin. Der Volkslauf führt am kommenden Sonntag, 11. September, zwischen 8 und 13 Uhr auch an der Grundschule Im Roten Feld vorbei. Auch diese dient als Wahllokal für die Kommunalwahl 2011.