Lüneburg, 23.07.2016 - Kaum zu glauben: Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der Kreisstraße 29 zwischen Brietlingen und Scharnebeck wurde am Donnerstag eine 37-Jährige mit 177 km/h statt der erlaubten 100 km/h von der Polizei gemessen. Unverantwortlich war darüber hinaus, dass die Frau ein Kind mit im Auto hatte. Die Kontrolle hatte zwischen 19.30 und 21 Uhr stattgefunden. Insgesamt waren fünf Autofahrer zu schnell unterwegs. Die 37-jährige VW-Fahrerin hat mit einem dreimonatigen Fahrverbot, zwei Punkten und einem saftigen Bußgeld von 1200 Euro zu rechnen.
Blaulichtreport
Seniorin sollte mehrere Tausend an falsche Polizistin überweisen
Lüneburg, 20.07.2016 - Einen üblen Betrügertrick konnte ein Bankangestellter verhindern. Zur Mittagszeit des 18. Juli hat eine Unbekannte bei einer 89-jährigen Lüneburgerin angerufen und sich als Mitarbeiterin der Kriminalpolizei ausgegeben. Die Anruferin überzeugte die Seniorin davon, mehrere Tausend Euro auf ein Konto einzuzahlen. Offenbar war sie dabei derart geschickt vorgegangen, dass die Seniorin tatsächlich schon Geld von ihrem Konto abgehoben hatte. Bei der Einzahlung hat ein Mitarbeiter des Geldinstituts jedoch Verdacht geschöpft.
Lüneburg, 17.07.2016 - Da war offenbar Not am Mann: In der Mittagszeit des 15. Juli betrat ein Unbekannter den Sexshop in der Straße Auf der Hude. Der Mann informierte sich zunächst bei der 28-jährigen Angestellten über im Geschäft angebotene Ware, sprühte ihr dann aber unvermittelt Reizgas ins Gesicht. Anschließend lief der Täter mit diversen Reizwäsche-Artikeln aus dem Geschäft und flüchtete in Richtung Goseburg. Die Angestellte wurde durch das Reizgas verletzt und zur medizinischen Versorgung mit einem Rettungswagen ins Klinikum gebracht.
Zeitweise Vollsperrung wegen Unfalls im morgendlichen Berufsverkehr
Lüneburg, 15.07.2016 - Einen Riesenstau verursachte gestern Morgen ein Unfall auf der Ostumgehung zwischen den Anschlussstellen Kaltenmoor und Bilmer Berg. Gegen 7.30 Uhr hatten der 47-jährige Fahrer eines Range Rover und die 53-jährige Fahrerin eines VW Polo die Ostumgehung in südlicher Richtung auf dem rechten Fahrtstreifen befahren. Etwa zeitgleich hatten beide Fahrer auf den linken Fahrstreifen wechseln wollen, konnten dies jedoch aufgrund eines sich im Überholvorgang befindlichen Fahrzeuges nicht. Der Fahrer des Range Rovers hatte aufgrund einer Ente die Fahrt verlangsamt.
Polizei erwischt angetrunkenen Bootsfahrer
Bardowick, 11.07.2016 - Die sonntägliche Bootspartie auf der Ilmenau endete für einen 40-jährigen Schlauchbootfahrer wenig erquicklich. Gestern Nachmittag wurde der Polizei ein vermutlich betrunkener Mann gemeldet, der mit einem Schlauchboot mit Außenbordmotor auf der Ilmenau unterwegs war. Die eingesetzte Polizeistreife traf den 40-Jährigen an, der zuvor dort mit dem Boot unterwegs war. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,63 Promille. Aufgefallen war der Bootsführer, weil er in die ausgelegte Angelschnur eines Anglers gefahren sein soll und diese beschädigt haben soll. Dem 40-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen, gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Bewohner über Hausflur gerettet
Barendorf, 10.07.2016 - Ein Großaufgebot an Feuerwehren wurde am frühen Sonntagmorgen wegen eines Zimmerbrands nach Sülbeck gerufen. Beteiligt waren Feuerwehren aus Barendorf, Vastorf, Wendisch Evern, Reinstorf, Wendhausen, Bavendorf und Holzen sowie die Feuerwehr Neetze. In einer Wohnung war ein Deckenlüfter aus Plastik in Brand geraten, dabei tropfte das brennende Plastik auf weitere Plastikteile und entzündete diese. Auch die Balken der Zwischendecke fingen Feuer. Während Feuerwehrleute durch das Außenfenster den Brand bekämpften, konnten die Bewohner über den Flur evakuiert werden. Alle haben das Gebäude unbeschadet verlassen.
22-Jähriger drohte Geschäftsführerin mit dem Tode
Lüneburg, 03.07.2016 - Zu einem Vorfall mit tätlichem Angriff auf die Geschäftsführerin des Jobcenters in Lüneburg kam es am Donnerstag, 30. Juni. Um die Mittagszeit verschaffte sich ein 22-jähriger Mann gewaltsam Zutritt zu dem Gebäude in der Straße Volgershall. Trotz bestehenden Hausverbots stürmte der 22-Jährige in das Büro der 54-jährigen Geschäftsführerin Angelika Brauer, beleidigte sie und drohte ihr mit dem Tode. Bevor die Geschäftsführerin die Möglichkeit hatte, Hilfe zu rufen, schlug der Täter ihr in das Gesicht und verließ das Büro wieder.
Junger Mann rammt mit gestohlenem Touareg drei Fahrzeuge - Flucht und 30.000 Euro Schaden
Lüneburg, 03.07.2016 - Zu einer Horror-Fahrt kam es am Sonnabendmorgen kurz vor Marktbeginn. Ein junger, blonder Mann hatte dort den VW Touareg eines Marktbeschickers gestohlen und war damit anschließend in Schlangenlinien bis in die Lünertorstraße hinter die Brücke des Lösegrabens gefahren. Kurz zuvor überfuhr er die auf Rot stehende Ampel an der Scholze-Krezung. Hinter dem Touareg erschien ein Rettungswagen mit eingeschaltetem Martinshorn. Der junge Fahrzeugdieb lenkte nun mit hoher Geschwindigkeit nach rechts in eine Parklücke und stieß hierbei gegen einen dort geparkten Pkw und schob diesen auf das davor geparkte Auto.
Polizei ermittelt wegen Brandstiftung
Bavendorf, 03.07.2016 - Wegen Brandstiftung ermittelt die Polizei nach dem Brand eines Verkaufswagens sowie Beschädigung weiterer Ausstellungsfahrzeuge auf dem Gelände eines Autohandels in der Alten Heerstraße in der Nacht zum 1. Juli. Nach bisherigen Ermittlungen hatten Unbekannte gegen 2.15 Uhr zunächst den Verkaufswagen des Autohandels in Brand setzt. In der Folge kam es auch zu einem Brand im Bereich eines neben dem Verkaufswagen geparkten Pkw Daihatsu. Durch die Hitzeentwicklung kam es zu Schmelzerscheinungen an der Heckpartie eines ebenfalls dort geparkten Pkw Omega.
Schicksal der Familie aus Drage heute im ZDF
Lüneburg, 29.06.2016 - Das Verschwinden der Familie Schulze aus Drage hat im vergangenen Jahr für überregionales Interesse gesorgt. Die Soko Schulze hat eine Vielzahl von Spuren abgearbeitet, der Verbleib von Sylvia und Miriam Schulze ist aber bis heute unklar. Aus diesem Grund wird der Fall heute in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst - Spezial - Wo ist mein Kind?" erneut dargestellt. Neben anderen Vermisstenfällen aus ganz Deutschland wird der Fall der Familie aus Drage noch einmal nacherzählt in der Hoffnung, doch noch den entscheidenden Hinweis zu bekommen. Michael Düker, ehemaliger Leiter der Soko Schulze, wird im Studio in München dazu von Rudi Cerne befragt werden.

