Lüneburg, 04.10.2016 - Mehrfach kam es an diesem Wochenende in Lüneburg zu häuslicher Gewalt. Am frühen Sonnabendmorgen verhinderte ein aufmerksamer Nachbar im Roten Feld vermutlich Schlimmeres. Ein 19-Jähriger hatte dort um 4.30 Uhr seine ehemalige Freundin wach geklingelt. Nachdem die junge Frau geöffnet hatte, schlug ihr der junge Mann mehrfach ins Gesicht und ließ erst ab, als der Nachbar kam. Anschließend flüchtete der Täter auf seinem Rad, konnte aber in Kaltenmoor gestellt werden. Die Entnahme einer Blutprobe wegen der Trunkenheitsfahrt (1,91 Promille) wurde angeordnet.
Blaulichtreport
BMW prallt frontal gegen Baum
Bavendorf, 01.10.2016 - Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es in den heutigen Morgenstunden auf der Bundesstraße 216 zwischen dem Reinstorfer Kreuz und Bavendorf. Ein junger Fahrer kam aus noch unbekannter Ursache mit seinem BMW etwa 500 Meter vor der Ortseinfahrt Bavendorf von der Fahrbahn ab und prallte ungebremst und frontal gegen einen Baum. Feuerwehren Reinstorf und Neetze sowie der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Ostheide wurden zum Einsatz gerufen.
Lüneburger Feuerwehr musste zwei Mal in der Sturmnacht ausrücken
Lüneburg, 01.10.2016 - Heftige Sturmböen in der Nacht zu Freitag haben zu einem ersten größeren Sturmschaden in diesem Herbst geführt. Ein großer, etwa 30 Zentimeter dicker Baum stürzte in den Abendstunden auf die Amselbrücke und versperrte die Fahrbahn vollständig. Verletzt wurde niemand. Der Baum lag quer über der Amselbrücke und versperrte den Weg vollständig. Um die Brücke nicht weiter zu beschädigen, musste der Baum Stück für Stück abgetragen werden.
Mehrere Handgemenge – Autofahrer rastet aus – Hintern entblößt
Lüneburg, 26.09.2016 - Am Wochenende meldeten mehrere Lüneburger, dass sie von einer Person angerufen worden seien, die sich als Polizeibeamter der Kripo Hamburg oder der Kripo Lüneburg ausgegeben habe. Der Mann habe sie nach Bargeld und Schmuck ausgefragt. Die Polizei weist dringend darauf hin, dass es sich bei den Anrufern nicht um Polizeibeamte handelt. Die Angerufenen sollen die Fragen nicht beantworten und können sich auf der hiesigen Polizeidienststelle unter der Telefonnummer 04131-8306 2215 melden.
Lüneburg, 23.09.2016 - Die vermisste 14-jährige Schülerin Nikola ist wieder da. Wie die Polizei heute mitteilt, hatte das Mädchen in den letzten Tagen eine Strecke von fast 400 Kilometern mit dem Fahrrad und per Anhalter von Boitze nach Polen zurückgelegt. Gestern traf die 14-Jährige wohlbehalten bei ihrer Oma im westlichen Polen ein und wird nun von ihren Eltern abgeholt. Aufgrund der Öffentlichkeitsfahndung hatten sich in den letzten Tagen verschiedene Hinweisgeber bei der Polizei gemeldet, die das Mädchen per Anhalter mitgenommen beziehungsweise beherbergt hatten.
Polizei sucht Zeugen – Erste Spur von Nikola
Lüneburg, 22.09.2016 - Nach einer Raubstraftat sucht die Polizei mögliche Zeugen. Zwei Männer hatten in den späten Abendstunden des 8. September eine 29-Jährige überfallen. Die junge Frau war gegen 23 Uhr mit dem Fahrrad in der Hamburger Straße in Höhe des griechischen Restaurant "Bacchus" unterwegs, als sie von den beiden Unbekannten angehalten und mit einem Messer bedroht wurde. Dabei sollte die Lüneburgerin ihre Taschen leeren. Die junge Frau übergab den Männern ihr Bargeld, woraufhin diese verschwanden.
Lüneburg, 20.09.2016 - Weil er nicht vor Gericht erschien, nahm die Polizei den 57-jährigen Angeklagten heute in den Morgenstunden nach einem Hinweis in einer Kleingartenkolonie in Lüneburg fest. Der Mann ist aktuell Angeklagter vor der 2. Großen Jugendkammer am Landgericht Lüneburg. Die Staatsanwaltschaft Lüneburg wirft ihm vor, zwischen Februar 2013 und Juni 2015 in seiner Wohnung in Amelinghausen in acht Fällen sexuelle Handlungen an seinem Enkelkind vorgenommen zu haben.
Mehrfamilienhaus in Flammen – Mehrere Feuerwehren im Einsatz
Lüneburg, 15.09.2016 - Erheblicher Sachschaden entstand heute in den Mittagsstunden bei einem Dachstuhlbrand eines Mehrfamilienhauses in der Straße Bei Mönchsgarten. Vermutlich aufgrund von Schweißarbeiten war es gegen 11 Uhr zu einem Feuer im Bereich des Dachstuhls gekommen. Die alarmierte Polizei evakuierte in der Folge mehr als 30 Bewohner des Mehrfamilienhauses. Die Lüneburger Feuerwehr löste Vollalarm aus und bekämpfte bis in den Nachmittag mit weit mehr als 100 Einsatzkräften auch diverser Wehren aus dem Landkreis das Feuer, das sich durch die komplette Dachfläche gefressen hatte.
30.000 Euro Schaden – Züge umgeleitet
Lüneburg, 15.09.2016 - Die Eisenbahnbrücke in der Bleckeder Landstraße wurde heute Vormittag mehrere Stunden von einem Lkw blockiert. Beim Passieren der Brücke hatte sich nach derzeitigen Ermittlungen vermutlich der Kran-Arm des Lkw löst, so dass der Lkw unter der Brücke hängen blieb, sich verkeilte und diese komplett blockierte. Der 59 Jahre alte Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Die Ermittlungen zum Hergang dauern an. Am Lkw entstand ein Sachschaden von gut 30.000 Euro. Die Überprüfungen der Schäden und möglicher Statikschäden dauerten an, die Bleckeder Landstraße war bis gegen 13.45 Uhr nicht passierbar, auch der Bahnverkehr über die Brücke wurde zeitweise unterbrochen, Züge über andere Strecken umgeleitet.
Dahlenburg, 13.09.2016 - Schwerste Verletzungen erlitt ein Fahrer eines Kleintransporters heute Nachmittag auf der Bundesstraße 216 im Bereich Dahlenburg. Nach ersten Zeugenangaben war der Mann gegen 14.15 Uhr in Fahrtrichtung Lüneburg unterwegs und unvermittelt in den Gegenverkehr gefahren. Dort kollidierte der Transporter aus dem Landkreis Winsen (Luhe) mit einem entgegenkommenden tschechischen Sattelschlepper. Das Führerhaus des Sattelschleppers geriet in Brand
und brannte komplett aus.

