header

Blaulichtreport

Brutale Schlägerei im Fitnessstudio

Angehörige kurdischer Familien gingen aufeinander los - Massives Polizeiaufgebot

Lüneburg, 06.09.2014 - Zu einer massiven Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen war es gestern Mittag in einem Lüneburger Fitnessstudio am Pulverweg gekommen. Wie die Polizei mitteilte, war es zwischen Angehörigen zweier verfeindeter Familien kurdischer Abstammung, die beide in Lüneburg leben, zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung gekommen. Dann aber sei der Streit eskaliert. Während es zunächst Faustschläge und Fußtritte gegeben habe, hätten die Beteiligten irgendwann zu Glasflaschen gegriffen, diese zerschlagen und seien damit auf einander losgegangen. Ein 28-Jähriger und ein 26 Jahre alter Mann sind dabei schwer verletzt wurden.

Trecker von Zug zerfetzt

Bahnstrecke Lüneburg-Dannenberg war vorüberübergehend gesperrt

Lüneburg, 06.09.2014 - Gestern Mittag kam es am Bahnübergang des Wirtschaftswegs Volkstorf über die Bahnstrecke zwischen Dannenberg und Lüneburg zu einem Zusammenstoß zwischen einer Lok und einem Trecker. Wie die Polizei mitteilte, hatte ein 27-jähriger Mann mit einem Trecker den Wirtschaftsweg von der Kreisstraße 28 kommend in Richtung Süden befahren. Am Bahnübergang hatte er den aus Richtung Dannenberg kommenden Zug übersehen, es kam zum Zusammenstoß zwischen Triebwagen und Trecker, wobei das landwirtschaftliche Fahrzeug regelrecht zerrissen wurde. Der Unfall ereignete sich etwa 600 Meter südöstlich des sogenannten "Manzke-Kreisels" in der Nähe der Kreisstraße 28 zwischen den Ortschaften Barendorf und Vastorf.

Unter die Hufe gekommen

Lüneburg, 22.08.2014 - Was die zwei Vierbeiner empfunden haben, als ihnen plötzlich ein Radfahrer zu Hufen lag, lässt sich nur vermuten. Der 64-jährige Rentner, der heute Mittag in der Innenstadt unter dem Gespann der durch Lüneburg ziehenden Kutsche landete, dürfte mindestens ebenso verdutzt gewesen sein wie die über ihm stehenden Pferde. Im Gegensatz zu diesen aber zog er sich leichte Verletzungen zu, als er mit seinem Fahrrad in die Straße Am Berge eingebog und dabei eine verkehrsbedingt stehende Kutsche übersah. Der Radler stürzte und kam unter eines der Pferde. Es entstand zum Glück nur geringer Sachschaden.

Einbrecher auf der Flucht gestellt

Lüneburg, 15.08.2014 - Einen 27-jährigen Einbrecher konnte die Polizei in den Abendstunden des 13. August nach einem Einbruch in das Schulzentrum Scharnebeck, Duvenbornsweg, auf der Flucht stellen. Eine Spaziergängerin hatte den Täter gegen 20.40 Uhr beobachtet, wie er sich verdächtig auf dem Dach des Schulzentrums aufhielt. Bei Eintreffen der ersten Polizeifahrzeuge flüchtete der Einbrecher mit einem Fahrrad, konnte jedoch im Rahmen einer größeren Fahndung mit mehreren Streifenwagen auf einem Grundstück Am Hang gestellt werden.

Mysteriöse Stopp-Aktion auf der K17

Lüneburg, 11.08.2014 - Zu einem außergewöhnlichen Vorfall kam es heute in den frühen Morgenstunden auf der Kreisstraße 17 zwischen Barnstedt und Heinsen. Der Fahrer eines Bäckereifahrzeugs musste auf freier Strecke gegen 6.15 Uhr aufgrund eines auf der Fahrbahn liegenden Baumes sein Fahrzeug stoppen. Im selben Augenblick näherte sich ein Cross-Motorradfahrer von hinten. Gleichzeitig öffnete eine weitere mit Cross-Motorrad-Bekleidung und Helm bekleidete Person die Beifahrertür des Bäckereifahrzeugs.

Verwüstung im Kurpark

Vandalen verursachen Schaden von einigen Tausend Euro

Lüneburg, 11.08.2014 - Erheblicher Sachschaden von vermutlich abermals einigen Tausend Euro verursachten Vandalen in der Nacht zum Sonntag im Lüneburger Kurpark an der Uelzener Straße. Sie türmten vor und an der Konzertmuschel mehrere Bänke und Stühle übereinander zu einem Turm und "drapierten" die Spitze mit einem Blumenkübel. Darüber hinaus stießen die Vandalen mehrere Blumenkübel vom Rand der Konzertmuschel. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-29-2215, entgegen.

Großbrand in Bleckede

Schuppenanlage brennt komplett nieder - Über 100 Einsatzkräfte im Einsatz

Bleckede, 09.08.2014 - Ein mehrere Teile umfassender Schuppenkomplex im Von-Estorff-Weg im Bleckeder Stadtteil Alt Wendischthun ist in der Nacht von Freitag auf Sonnabend ein Opfer der Flammen geworden. Mehr als 100 Feuerwehrkräfte wurden herangezogen, um den Brand zu löschen. "Bereits auf der Anfahrt war ein sehr großer Feuerschein über Alt Wendischthun sichtbar. Es war eine 'Anfahrt auf Sicht'", berichtet der Pressesprecher der Feuerwehr Bleckede, Carsten Schmidt.

Rundballen in Brand geraten

Dahlenburg, 03.08.2014 - Zu einem Feuer auf einem Feld zwischen Nahrendorf und Tosterglope sind die Feuerwehren Nahrendorf-Oldendorf, Pommoissel und Tosterglope gestern Mittag alarmiert worden. Eine Rundballenpresse und ein Rundballen waren in Brand geraten. Auch etwa 20 quadratmeter großes Teilstück eines Stoppelfeldes brannte ab. Die Feuerwehren konnten die Brände löschen, nach 45 Minuten war der Einsatz bei hohen sommerlichen Temperaturen beendet. 

Schweißtreibender Einsatz in Neu Bleckede

Feuerwehren aus Bleckede und Amt Neuhaus bekämpfen Getreidefeldbrand

Bleckede, 24.07.2014 - Gestern Nachmittag wurden die Feuerwehr Bleckede sowie weitere Einsatzkräfte aus dem Amt Neuhaus zu einem Stoppelfeldbrand nach Neu Bleckede alarmiert. Die starke Rauchentwicklung war weithin sichtbar, an der Einsatzstelle brannte ein Getreidefeld auf einer Fläche von etwa 1.600 Quadratmetern. Ein Landwirt hatte bereits damit begonnen, die weitere Ausbreitung zu begrenzen. Die Feuerwehren Bleckede, Neu Garge und Neuhaus konnten eine Ausbreitung auf weitere Flächen und eine benachbarte Scheune verhindern.

Polizei sucht Diebesgut-Eigentümer

Lüneburg, 22.07.2014 - Einen 37-jährigen Einbrecher konnte die Polizei in den Nachmittagsstunden des 16. Juli in der Lauensteinstraße vorläufig festnehmen. Der Lüneburger wurde bei dem Einbruch in eine Wohnung in der Lauensteinstraße durch den Hauseigentümer auf frischer Tat ertappt, der die Polizei alarmierte. Der Täter hatte bereits einige Dinge zum Abtransport bereitgelegt. Nach Ansprache durch die Polizei ließ er sich widerstandslos festnehmen. Er wurde nach verschiedenen polizeilichen Maßnahmen aufgrund fehlender Haftgründe noch selben Tag nach Hause entlassen.