header

Blaulichtreport

Polizei nimmt zwei 16-jährige Einbrecher fest

Lüneburg, 25.01.2014 - Nach einem Einbruch in ein Wohnhaus gestern Mittag in der Straße Im Sod in Boltersen konnte die Polizei zwei Einbrecher nach einer groß angelegten Fahndung kurze Zeit später vorläufig festnehmen. Die Einbrecher hatten eine Terrassentür des Wohnhauses aufgebrochen, wurden aber vermutlich durch ein Familienmitglied bei der Tatausführung gestört. Die sofort alarmierte Polizei konnte die zwei vermeintlichen Täter in Boltersen und in einem Waldstück auch durch Spuren im Schnee verfolgen. Dabei kamen neben mehreren Streifenwagen auch mehrere Polizeihunde sowie ein Polizeihubschrauber zum Einsatz.

Joints im Westbahnhof

Lüneburg, 22.04.2014 - Insgesamt vier verdächtige junge Männer kontrollierte die Polizei in den späten Nachmittagsstunden im Bereich des Lüneburger Westbahnhofes. Die Männer im Alter von 21, 23, 24 und 26 Jahren hatten sich gegen 18 Uhr im leerstehenden Dachgeschoss des Gebäudes aufgehalten und gaben an, die Reste einer Silvesterparty aufzuräumen. Da es im Dachgeschoss zugleich stark nach Cannabis roch, nahmen die Beamten Personenkontrollen vor.

Teilsperrung auf der Ostumgehung

Lüneburg, 21.01.2014 - Nach einem Lkw-Unfall auf der Lüneburger Ostumgehung musste die Strecke in den Mittagsstunden in Fahrtrichtung Hamburg voll gesperrt werden. Ein 62-jähriger Lkw-Fahrer war mit seiner Zugmaschine mit Auflieger aus Winsen auf winterglatter Fahrbahn in Höhe der Anschlussstelle Stadtkoppel von der Fahrbahn abgekommen, touchierte beide Leitplanken und hatte sich quer gestellt. Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Euro. Der Mann blieb unverletzt. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet. Die Bergungsmaßnahmen dauerten bis in die Nachmittagsstunden an.

Glatteisunfälle und Einbrüche

Lüneburg, 21.01.2014 - Mehr als ein Dutzend Glätteunfälle registrierte die Polizei in der Region in der Nacht bzw. den Morgenstunden des 21.01.14. Bei den Verkehrsunfälle blieb es zum größten Teil bei Blechschäden und leichten Blessuren. In Einzelfällen landeten die betroffenen Verkehrsteilnehmer im Graben oder/und überschlugen sich. Auch aufgrund der Warnhinweise passten sich die Verkehrsteilnehmer zum größten Teil den schwierigen Straßenverhältnissen an und fuhren vorsichtig.

Einbrüche am Wochenende

Lüneburg, 13.01.2014 - In eine Bäckerei in der Soltauer Straße wurde im Zeitraum vom 12. auf den 13. Januar eingebrochen. Die Täter gelangten gewaltsam ins Gebäude, erbeuteten eine Kasse mit einem geringen Wechselgeldbetrag und flüchteten. Es entstand Sachschaden von rund 600 Euro. Auch in eine Gemeinschaftspraxis in der Grapengießerstraße wurde im Zeitraum des Wochenendes eingebrochen. Die Täter öffneten eine Tür, gelangten ins Gebäude, durchsuchten die Räume und mehrere Schubladen, machten jedoch vermutlich keine Beute. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-29-2215, entgegen.

Tankstellenräuber von Kunden gestellt

Lüneburg, 13.01.2014 - Für einen schnellen Fahndungserfolg sorgten gestern am frühen Abend mehrere Kunden und Passanten nach einem Raubüberfall auf eine Tankstelle in der Straße Vor dem Neuen Tore. Zwei 28 und 29 Jahre alte Lüneburger hatten mit Mützen, Kapuzenjacken und Schals maskiert die Tankstelle überfallen und im Beisein mehrerer Kunden den Angestellten mit einem Messer bedroht. Sie ließen sich mehrere hundert Euro Bargeld in eine mitgebrachte Jutetasche aushändigen und versuchten, unerkannt zu flüchten.

Kuriose Unfallflucht

Lüneburg, 12.01.2014 - Gestern Nachmittag teilte ein Verkehrsteilnehmer der Polizei mit, dass er einem VW von Barendorf nach Lüneburg folge, der in Schlangenlinien fahre. Das Fahrzeug konnte in Lüneburg an der Kreuzung Friedrich-Ebert-Brücke / Willy-Brandt-Straße angehalten werden. Der linke Vorderreifen war luftleer, die linke Fahrzeugseite beschädigt. Die Airbags im Fahrzeug waren ausgelöst und hingen herunter. Am Steuer saß eine geschockte 56-jährige Frau aus dem Landkreis. Sie konnte sich nicht erinnern, wo sie einen Unfall hatte, kam jedoch von einem Besuch aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg. Sie wurde mit einem Rettungswagen ins Klinikum zur Untersuchung gebracht. Als Unfallort konnte eine Verkehrsinsel auf der B216 in der Ortsdurchfahrt Barendorf festgestellt werden.

Fehler beim Abbiegen kostet 8000 Euro

Lüneburg, 11.01.2014 - Leichte Verletzungen erlitt ein 46-jähriger Beifahrer eines Audi Q5 in den späten Nachmittagsstunden des 9. Januar in der Hindenburgstraße. Der 64-jährige Fahrer des Audi war trotz nahenden Gegenverkehrs nach links in eine Grundstückseinfahrt eingebogen. Wegen einer Fußgängerin, die auf dem Gehweg unterwegs war, musste der Audi-Fahrer abbremsen, woraufhin ein 72-jähriger Mercedes-Fahrer aus dem Gegenverkehr in den Audi fuhr. Es entstand Sachschaden von rund 8.000 Euro.

Detektive liefen schneller

Lüneburg, 08.01.2014 - Schneller als der Ladendieb waren zwei Detektive gestern Abend in der Sülztorstraße. Der 37-Jährige hatte versucht, in einem Einkaufsmarkt in der Sülztorstraße zwei Flaschen mit Alkoholika zu stehlen, wurde dabei jedoch ertappt, ließ die Flaschen zurück und versuchte, zu Fuß zu flüchten. Die Detektive verfolgten den Täter und überwältigten ihn, die alarmierte Polizei brauchte nur noch die Handschellen klicken zu lassen.

Spritztour mit Folgen

Lüneburg, 07.01.2014 - Mit einem nicht zugelassenem VW Polo machten zwei junge Männer und eine Frau in der vergangenen Nacht eine Spritztour im nördlichen Landkreis Lüneburg. Die 18 und 21 Jahre alten Männer und die 21-jährige Frau hatten sich gegen 0.30 Uhr mit dem Polo ohne Kennzeichen von Lüneburg in Richtung Brietlingen aufgemacht, wo sie von einem anderen Pkw das Kennzeichen demontierten und in Richtung Lauenburg weiterfuhren.