header

Blaulichtreport

Künftig wird auch gekreischt

Warnton "Yelp" ertönt bei Aufforderung der Polizei zum Anhalten

Lüneburg, 17.11.2013 - Die Polizei in Niedersachsen hat seit Anfang Oktober einen zusätzlichen Signalton nach amerikanischem Vorbild in ihren Streifenwagen. Statt "Tatütata" fordert jetzt bei den ersten umgerüsteten Fahrzeugen "Yelp" die Verkehrsteilnehmer zum Anhalten auf. Vielen dürfte dieser Heulton bereits aus amerikanischen Filmen bekannt sein. Durch die Einführung soll sich für die Polizei, aber auch für die anderen Verkehrsteilnehmer eine Verbesserung der Situation rund um die Verkehrskontrollen ergeben. Seitdem gibt es drei Wege, die Verkehrsteilnehmer anzuhalten. Zunächst erscheint auf der Anzeige das "STOP Polizei", dann erfolgt ein rotes Blinklicht (Anhaltesignal) und weiter folgt als Anhaltehorn "Yelp".

Schwein gehabt

Lüneburg, 07.11.2013 - Eine Kontrolle von Tiertransporten führten Landkreis und Polizei heute im Laufe des Vormittags auf mehreren Hauptverkehrsadern im nördlichen Landkreis Lüneburg durch. Ziel der Kontrollen waren neben der Verkehrssicherheit und Lenkzeitüberschreitungen insbesondere die Tierschutz- und Tierseuchenbestimmungen. Dabei kontrollierten Beamte der Polizei in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern des Veterinäramts Lüneburg insgesamt vier Tiertransporte, davon drei Schweine- und ein Rindertransport. Erfreulicherweise mussten Polizei und Veterinäramt nur einzelne Verstöße ahnden.

Tierfallen am Ebensberg

Lüneburg, 07.11.2013 - Wegen Jagdwilderei ermittelt die Polizei Adendorf nach dem Auffinden von mehreren sogenannten Kofferfallen in einem Waldgebiet nahe Ebensberg im Bereich des Elbe-Seitenkanals. Jagdpächter hatten die Fallen Ende Oktober in dem Waldgebiet unweit des Nutzfelder Weges festgestellt. Bereits im Januar hatte die Polizei in dem Bereich wegen Jagdwilderei ermittelt. Damals hatten Jagdpächter mehrere Tierschlingen festgestellt. In dem Zusammenhang bittet die Polizei insbesondere Spaziergänger, auf verdächtige Personen bzw. Fahrzeuge, die sich in den Dämmerungsstunden in dem Bereich aufhalten, zu achten.

Schwerer Unfall bei Harmstorf

Dahlenburg, 04.11.2013 - Am vergangenen Freitag kam es auf der Landesstraße 222 zwischen Dahlenburg und Harmstorf zu einem schweren Verkehrsunfall. Aus bisher unbekannter Ursache fuhr die Fahrerin eines Seat Alhambra am Nachmittag gegen einen am Straßenrand stehenden Baum. Der PKW wurde durch die Wucht des Aufpralls wieder zurück auf die Straße geschleudert und blieb anschließend quer auf der Fahrbahn stehen. Die Frau wurde in ihrem PKW eingeklemmt und musste durch die aus Dahlenburg und Nahrendorf-Oldendorf angerückten Feuerwehren aus ihrem Fahrzeug befreit werden.

Polizei klärt zwei Brandserien in Lüneburg auf

Lüneburg, 04.11.2013 - Gleich zwei Brandserien im Lüneburger Stadtgebiet konnten Ermittler des Lüneburger Fachkommissariats Brandermittlungen jetzt klären. Wie die Polizei heute mitteilte, haben sich drei junge Männer dazu bekannt, in der Nacht zum 3. bzw. 14. Oktober im Lüneburger Stadtgebiet, unter anderem in der Hinrich-Wilhelm-Kopf-Str., Blümchensaal, Deutsch Evern Weg, St.-Ursula-Weg, Sülztorstraße und Hinter der Saline, an insgesamt sieben Stellen diverse Müllcontainer, gelbe Säcke sowie einen Baum in Brand gesetzt und damit einen Sachschaden von einigen tausend Euro verursacht zu haben.

Heftige Knallgeräusche sorgten für Evakuierung in Bardowick

Polizei und Feuerwehr vermuteten drohende Implosion eines Einfamilienhauses - K46 vorübergehend voll gesperrt

Bardowick, 03.11.2013 - Explosionsartige Knallgeräusche sorgten heute Vormittag im Hofkamp in Bardowick für helle Aufregung. Ein Anwohner hatte gegen 10 Uhr verdächtiges Knallen aus einem derzeit nicht bewohnten Einfamilienhaus wahrgenommen und daraufhin Polizei und Feuerwehr alarmiert. Die eingerückten Kräfte konnten die Knallgeräusche den Kellerräumen des Hauses zuordnen. Als sie im Satteldach des Wohnhauses dann auch noch eine Einwölbung feststellten, vermuteten sie, das Haus drohe zu implodieren. Vorsorglich wurden deshalb die anliegenden Wohnhäuser der Siedlung evakuiert, rund 30 Anwohner waren davon betroffen. Auch die Ortsdurchfahrt von Bardowick (K46) wurde zwischen dem Landwehr-Kreisel und der Ampelkreuzung an der Tankstelle für den Verkehr voll gesperrt.

Erneut Wohnungseinbrüche

Lüneburg, 02.11.2013 - Unbekannte brachen in den Vormittagsstunden des 31. Oktober in ein Wohnhaus in der Rabensteinstraße ein. Durch eine aufgehebelte Terrassentür verschafften sich die Täter in der Zeit zwischen 7.30 und 13 Uhr Zutritt und durchsuchten anschließend nahezu alle Wohnräume. Gestohlen wurde Bargeld, eine Geldkassette und eine Goldkette. Den Sachschaden beziffert die Polizei mit einigen hundert Euro.

Autofahrer waren auf Blitzmarathon vorbereitet

Viele Autofahrer hielten sich an Tempobeschränkungen - Polizei mit Aktion dennoch zufrieden

Lüneburg, 11.10.2013 - Heute morgen um 6 Uhr endete der 24-stündige, bundesweite Blitzmarathon. Auch die Polizei und die Landkreise aus der Region Lüneburg, Lüchow-Dannenberg und Uelzen beteiligten sich an der Aktion, mit der insbesondere zum Start in den Herbst nochmals auf die Gefahren von zu hohem Tempo hingewiesen werden sollte. Polizei und die Messbeamten der Landkreise ertappten 143 Fahrzeugführer, die zu schnell unterwegs waren. 114 kamen mit einem Verwarngeld davon, 29 Mal lag die Geschwindigkeitsüberschreitung über 20 km/h. Hier werden Bußgelder und Punkte in Flensburg fällig. Drei Autofahrern droht sogar ein Fahrverbot.

Polizei stellt Autoknacker

Lüneburg, 11.10.2013 - Auf frischer Tat konnte die Polizei am vergangenen Mittwochabend einen 28-Jährigen festnehmen. Der junge Mann aus der Ukraine hatte in der Dahlenburger Landstraße versucht, insgesamt vier Pkw aufzubrechen. Dabei nahm er jeweils einen Stein zur Hand und schlug damit gegen die Scheiben der am Fahrbahnrad geparkten Autos. Bei einem Peugeot 206 hatte er Erfolg. Hieraus wurden ein Autoradio, CD's und zwei USB-Sticks gestohlen. Zeugen beobachteten die Tat und sahen den Täter Richtung einer Tankstelle flüchten, kurze Zeit später klickten die Handschellen.

Ilmenau von Ölteppich belastet

Feuerwehr Bardowick legt Ölsperre - Verursacher unbekannt

Bardowick, 09.10.2013 - Ein Ölteppich auf der Ilmenau bei Bardowick hat die Feuerwehren aus Bardowick und Lüneburg sowie die Polizei heute Vormittag beschäftigt. Gegen 9.45 Uhr meldete die Polizei die Gewässerverunreinigung an die Feuerwehr-Einsatzstelle in Lüneburg, diese alarmierte zunächst die Feuerwehr Bardowick. Nach einer ersten Lageerkundung wurde im Bereich der Gaststätte Hohensand eine Ölsperre ausgelegt, um einen weiteren Durchfluss des Öls flussabwärts zu verhindern. Zudem wurde eine zweite Ölsperre von der feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) Scharnebeck angefordert. Die herbeigerufene Wasserschutzpolizei konnte indes keinen Verursacher feststellen.