header

Blaulichtreport

Ente qualvoll im Elbe-Seitenkanal ertrunken

Lüneburg, 21.07.2013 - Gegen Unbekannte ermittelt die Polizei jetzt wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz. Bereits am vergangenen Sonntag, 14. Juli, wurde in den Nachmittagsstunden am Elbe-Seitenkanal in Höhe der Ortschaft Wendisch Evern eine Ente tot aufgefunden. Der gesamte Körper der Ente außer des Kopfes war in ein Netz eingewickelt. Das Netz war mit einem Klebeband zugeschnürt. Die bislang unbekannten Tierquäler hatten die Ente vermutlich in diesem Zustand in den Kanal geworfen, wo es dann vermutlich qualvoll ertrank. Hinweise nimmt die Polizeistation Barendorf, Tel. 04137-7718, entgegen.

76-Jährige stirbt bei Unfall auf der L221

Lüneburg, 18.07.2013 - Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich heute in den Mittagsstunden auf der Landesstraße 221 zwischen Sülbeck und Neetze. Dabei wurde eine Autofahrerin tödlich, zwei weitere Personen schwer verletzt. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es zu einem frontalen Zusammenstoß zweier Pkw. Die 76-jährige Fahrerin eines Ford Fiesta aus Lüneburg wurde durch die Wucht des Aufpralls mit ihrem Fahrzeug gegeneinen Baum geschleudert. Obwohl Rettungskräfte die im Pkw eingeklemmte Frau befreien konnten, verstarb sie aufgrund schwerster Verletzungen noch am Unfallort.

70-Jähriger überschlägt sich mit Pkw

Lüneburg, 17.07.2013 - Gestern Nachmittag kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 28, bei dem ein 70-jähriger Mann aus Vastorf schwere Verletzungen erlitt. Der Vastorfer geriet aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem Pkw zunächst auf die Gegenfahrbahn und verlor beim Gegenlenken in der Folge die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er driftete in den angrenzenden Straßengraben ab, überschlug sich mehrmals und kam schließlich auf einem Getreidefeld zum Stehen.

Polizei sucht Eigentümer dieser gestohlenen Fahrräder

Lüneburg, 12.07.2013 - Nach der Sicherstellung von siebzehn gestohlenen Fahrrädern sucht die Polizei Lüneburg jetzt die Eigentümer von sieben der gestohlenen Räder, die bislang keinem Besitzer zugeordnet werden konnten. Zehn von ihnen konnten derweil ihren rechtmäßigen Eigentümern ausgehändigt werden. Nun sucht die Polizei die Besitzer zu den restlichen sieben Fahrrädern, die in den Kellerräumen der Polizei gelagert sind. "Wer kann Hinweise zu den noch nicht zugeordneten Rädern geben?" Nachfolgend die Abbildungen der noch herrenlosen Fahrräder. 

Raubüberfall auf 89-jährige Seniorin

Lüneburg, 12.07.2013 - Eine 89-jährige Lüneburgerin wurde gestern Nachmittag im Bülows Kamp im Stadtteil Kaltenmoor von einem unbekannten Täter überfallen. Gegen 16.15 Uhr entriss der Unbekannte der Seniorin im Vorbeigehen einen Stoffbeutel und flüchtete durch eine Sackgasse über einen Zaun in unbekannte Richtung. Im Beutel befanden sich die Geldböse mit einigen Euro Bargeld, Scheckkarten und ein Haustürschlüssel. Der Täter wurde wie folgt beschrieben: männlich, ca. 30 Jahre alt, ca. 170 cm groß, schlanke, sportliche Figur, dunkle kurze Haare, bekleidet mit einer Jeans und einem Hemd, eher ausländisches Erscheinungsbild. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-29-2215, entgegen.

Cannabis-Pflanzen gedeihen an der Ostumgehung

Lüneburg, 11.07.2013 - Da staunte ein Mitarbeiter der städtischen Gesellschaft AGL nicht schlecht: Bei der Kontrolle des Busch- und Baumbewuchses an der Helene-Lange-Straße entdeckte der 46-Jährige am vergangenen Montag zwischen dem Rückhaltebecken und der Lärmschutzwand der Ostumgehung insgesamt zwölf Cannabis-Pflanzen. Er benachrichtigte die Polizei, die kurzerhand anrückte und die Pflanzen abpflückte und zur anschließenden Vernichtung sicherstellte. Die Polizei ermittelt wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz gegen den bislang unbekannten Hobbygärtner. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-29-2215, entgegen.

26-Jähriger prallt frontal gegen Baum

Lüneburg, 10.07.2013 - Bei einem Verkehrsunfall heute Vormittag wurde ein 26-Jähriger aus dem Kreis Uelzen schwer verletzt. Der junge Mann befuhr mit seinem Ford Focus die Bundesstraße 4 aus Melbeck kommend in Richtung Grünhagen, als er aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geriet, von der Straße abkam und frontal gegen einen Straßenbaum prallte. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug auf die Fahrbahn zurückgeschleudert. Es entstand Sachschaden von mehr als 5.000 Euro. Der 26-Jährige wurde aufgrund schwerer Verletzungen mit einem Rettungswagen in Klinikum Lüneburg gebracht.

Polizei schnappt Auto-Dieb

Lüneburg, 09.07.2013 - Den wenige Stunden zuvor gestohlenen Pkw VW Golf IV einer 40-jährigen Lüneburgerin konnte die Polizei gestern Abend auf dem Parkplatz der Kleingartenkolonie Ochtmisser Kirchsteig feststellen. Zuvor meldete sich eine aufmerksame Bürgerin bei der Polizei, die beobachtet hatte, wie ein Mann auf dem dortigen Parkplatz diverse Sachen aus dem Pkw entsorgte. Anhand der Personenbeschreibung wurde der Mann, ein 43-jähriger Lüneburger, schließlich im Rahmen der polizeilichen Fahndung kurz nach Mitternacht in der Stöteroggestraße festgestellt und anschließend zur Polizeiwache gebracht.

Diebstahl vor den Augen des Gesetzes

Lüneburg, 07.07.2013 - Direkt unter den Augen von zwei Polizeibeamten nahm eine 50-Jährige Erdbeeren aus der Auslage eines Supermarkts in der Lüneburger Innnenstadt. Bezahlt hatte sie diese zuvor jedoch nicht. Sie habe die Erbeeren für "Probier-Erdbeeren" gehalten. Die Polizisten und der Ladeninhaber sahen das anders. Sie erwartet ein Strafverfahren.

Serie von Autodiebstählen

Lüneburg, 04.07.2013 - Einen vor der Haustür Am Kreideberg abgestellten VW Golf V TDI stahlen Unbekannte in der Nacht zum 2. Juli. Von dem dunkel-blau-metallic-farbenen Pkw mit dem amtlichen Kennzeichen BS-CE 40 fehlt derzeit jede Spur. Es entstand Sachschaden von rund 7.500 Euro. Bereits in der Nacht zum 1. Juli verschwand ein auf einem Gelände eines Autohauses in der Hamburger Straße abgestellter Ford Galaxy. An dem Pkw befand sich das amtliche Kfz-Kennzeichen ME-RK 7700. In der Nacht zum 3. Juli stahlen Unbekannte vom Parkstreifen Am Sportplatz in Barum einen weiteren VW Golf V.