header

Blaulichtreport

Täter waren auf Smartphones scharf

Lüneburg, 17.06.2013 - Gestern Mittag brachen Unbekannte in ein Ladengeschäft eines Mobilfunk-Shops in der Kleinen Bäckerstraße ein. Die Täter warfen mit einer Steinplatte eine Scheibe ein. Die Einbrecher waren über ein rückwärtiges Flachdach an das Gebäude gelangt. Sie erbeuteten mehrere Smartphones und flüchteten unerkannt. Es entstand Sachschaden von einigen tausend Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-29-2215, entgegen.

Diebe bestehlen Hochwasser-Einsatzkräfte

Lüneburg, 13.06.2013 - Eine Motorflex der Betriebsfeuerwehr Bielefeld stahlen Unbekannte zwischen dem 10. und 12. Juni im Bereich der Sandladestation am Elbedeich, Am Heerweg. Die Diebe hatten eine verschlossene Seitentür eines Einsatzfahrzeugs geöffnet und die Motorflex der Marke Stihl mitgenommen. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Neuhaus, Tel. 038841-20732, entgegen.

Tödlicher Verkehrsunfall auf der A7

Winsen/Luhe, 13.06.2013 - Zu einem tödlichen Verkehrsunfall kam es gestern Abend auf der A7 Richtung Hannover zwischen der Anschlussstelle Fleestedt und dem Autobahndreieck Horst. Zum Unfallzeitpunkt herrschte kurz vor dem Horster Dreieck Stau aufgrund eines im dortigen Baustellenbereich liegengebliebenen Lkw. Ein 48 Jahre alter litauischer Staatsbürger fuhr mit seinem mit Futtermitteln beladenen Sattelzug aus bislang unbekannten Gründen ungebremst in das Stauende und prallte auf den mit Papierrollen beladenen Sattelzug eines 53-jährigen Deutschen. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls auf den davor stehenden Lastkraftzug eines 29 Jahre alten Polen geschoben.

Mehrere Verletzte bei Feuer Am Weißen Turm

Lüneburg, 12.06.2013 - Gestern Abend kam es im fünften Stock eines Mehrfamilienhauses der Wohnanlage Am Weißen Turm aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Wohnungsbrand. Gegen 18.45 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr alarmiert. Mehr als 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr Lüneburg waren im Löscheinsatz. Die Bewohner des Hauses wurden vorübergehend evakuiert. Der 58-jährige Mieter der in Brand geratenen Wohnung wurde von Rettungskräften der Feuerwehr aus der Wohnung befreit. Aufgrund einer lebensgefährlichen Rauchgasvergiftung wurde er ins Klinikum gebracht.

Lagerhalle in Amelinghausen geht in Flammen auf

Polizei beziffert Schaden mit 500.000 Euro

Amelinghausen, 11.06.2013 - Zu einem Vollbrand einer Lagerhalle eines Raiffeisenmarktes in der Oldendorfer Straße kam es in der vergangenen Nacht. Aus bisher noch ungeklärter Ursache geriet kurz nach Mitternacht die etwa 2.400 Quadratmeter große Lagerhalle aus Holz und Eternit in Brand. Mehr als 100 Einsatzkräfte der Feuerwehren Amelinghausen, Oldendorf, Wetzen und Drögennindorf konnten ein Übergreifen auf den angrenzenden Haus- und Gartenmarkt verhindern. Der Hallenkomplex brannte jedoch bis auf die Fundamente nieder.

Nach Bastelarbeiten brannte der Schuppen

Lüneburg, 09.06.2013 - Gestern Nachmittag geriet im Kirchweg in Barendorf ein Schuppen in Brand. Anwohner hatten zuvor drei kleine "Explosionen" wahrgenommen und kurz darauf eine große Rauchwolke bemerkt. Die vermeintliche Ursache hierfür war schnell gefunden. Der Sohn des Hauses hatte Reparaturarbeiten an seinem Kleinkraftroller im Schuppen durchgeführt. Hierbei hatte er mit Benzin und Öl gearbeitet und ein Feuerzeug zum Freibrennen des Motorkolbens eingesetzt. Durch Entzündung der Dämpfe wurde der Brand entfacht. Der Schuppen brannte ab. Eine angrenzende Garage wurde teilweise beschädigt. Der Bastler wurde zum Glück nicht verletzt. 

Schwerer Unfall mit Folgen auf der B4

Lüneburg, 06.06.2013 - Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es gestern Nachmittag auf der Bundesstraße 4 zwischen Bienenbüttel und Melbeck. Nach Ermittlungen der Polizei war ein 68-jähriger Fahrer eines Pkw Kia Sorento vermutlich während der Fahrt eingeschlafen, woraufhin der SUV langsam auf die Gegenfahrbahn geriet und dort mit einem entgegengekommenden Lkw zusammenstieß. Die Senior wurde schwerst verletzt in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch Einsatzkräfte der Feuerwehr herausgeschnitten werden; er wurde anschließend in eine Spezialklinik nach Hamburg geflogen.

Feuer in der Goseburg richtete Millionenschaden an

Lüneburg, 06.06.2013 - Nach dem Brand der Lagerhalle am vergangenen Dienstag in der Bessemerstraße im Lüneburger Industriegebiet Goseburg haben gestern Brandermittler der Polizei Lüneburg und ein Gutachter die Arbeit aufgenommen. Wie die Polizei mitteilt, sprechen die Ermittler von "einer Verkettung unglücklicher Umstände" und konnten aufgrund der Untersuchungen vor Ort die Angaben des Brandentdeckers bestätigen bzw. rekonstruieren. Mit einem Gabelstapler hatte der für ein Abschleppunternehmen arbeitende Mann ein Schrottauto umsetzen wollen. Dabei riss vermutlich die Benzinleitung, sodass Reste von dem im Tank befindlichen Kraftstoff austraten. Funken hätten schließlich das auslaufende Benzin entzündet.

Mehr als 500 Autofahrer bei Blitz-Marathon erwischt

Lüneburg, 05.06.2013 - In den vergangenen 24 Stunden fand im Rahmen einer länderübergreifenden Kooperation zur Verkehrsunfallbekämpfung auch in der Polizeidirektion Lüneburg der sogenannte "24-Stunden-Blitzmarathon" statt. Über 120 Polizeibeamte aller Dienststellen haben an insgesamt 75 Kontrollorten 9.137 Fahrzeuge kontrolliert. Dabei wurden 543 Autofahrerinnen und Autofahrer erwischt, die die jeweils zulässige Höchstgeschwindigkeit im Verwarngeldbereich überschritten hatten.

Großfeuer in der Goseburg

Lagerhalle brennt komplett ab - Mehrere Hunderttausend Euro Schaden

Lüneburg, 04.06.2013 - Ein Großbrand im Lüneburger Industriegebiet Goseburg sorgte heute für einen Großeinsatz der Lüneburger Feuerwehr. Am Vormittag war in der Bessemerstraße eine Lagerhalle in Brand geraten, eine mehrere hundert Meter hohe schwarze Rauchwolke breitete sich über der Hansestadt aus. Mehr als 80 Einsatzkräfte rückten für die Löschmaßnahmen an dem rund 3.500 Quadratmeter großen Hallenkomplex an, doch auch sie konnten ein komplettes Abbrennen der vier einzelnen Hallen in der Anlage nicht mehr verhindern. In den Hallen sollen sich nach ersten Ermittlungen unter anderem mehrere Pkw und zwei Kranwagen befunden haben.