Lüneburg, 13.05.2013 - Wegen eines Wohnungsbrands mussten in der vergangenen Nacht die Bewohner eines mehrstöckigen Wohnhauses in der Alfred-Delp-Straße von Polizei und Feuerwehr in evakuiert werden. Das Feuer war kurz nach 23 Uhr in einem Wohnzimmer im 5. Obergeschoss des achtstöckigen Gebäudes ausgebrochen. Während der Löscharbeiten wurden mehrere Feuerwehrleute von der 56-jährigen Inhaberin der betroffenen Wohnung mit Gegenständen beworfen und getreten.
Blaulichtreport
Lüneburg, 11.05.2013 - Viel zu tun hatte die Polizei in der gesamten Region am Himmelfahrtstag. Der Tag habe gezeigt, dass sich der Himmelfahrtstag gerade bei der jüngeren Generation zu einem regelrechten "Massen-Event" mit hohem Alkoholkonsum entwickelt habe, teilte die Polizei mit. Neben einer Unmenge von Müll an Straßen und Plätzen registrierte die Polizei diverse Körperverletzungen, Streitigkeiten und Pöbeleien. Gegenüber den Vorjahren ging es jedoch in der Region bis auf einzelne Ausnahmen deutlich friedlicher zu, was die Polizei auf das Wetter und ihre Präsenz zurückzuführt.
Lüneburg, 09.05.2013 - Die Polizei hat jetzt einen Lüneburger Serieneinbrecher stellen können. In der Nacht zum 8. Mai war der 47-jährige Mann auf frischer Tat von der Polizei bei einem Einbruch in eine Kindertagesstätte in der Schützenstraße erwischt und vorläufig festgenommen worden. Der Lüneburger hatte eine Terrassentür aufgebrochen und aus dem Küchenbereich Lebensmittel gestohlen. Beamte des Einsatz- und Streifendienstes Lüneburg konnten den Einbrecher kurze Zeit später vorläufig festnehmen.
Lüneburg, 07.05.2013 - Zu einer räuberischen Erpressung kam es gestern am späten Nachmittag in einem Sonderpostenmarkt im Ziegelkamp. Nach derzeitigen Ermittlungen hatte ein vermummter Mann mit einem Messer bewaffnet gegen 17.30 Uhr eine Mitarbeiterin des Marktes bedroht und die Herausgabe von Geld an der Kasse gefordert. Die 51-Jährige übergab dem Täter daraufhin einige hundert Euro, woraufhin dieser mit der Beute zu Fuß floh. Eine Fahndung nach dem Mann verlief ohne Erfolg.
Lüneburg, 06.05.2013 - Einen zu Werbezwecken auf einem Parkplatz in der Lüneburger Straße abgestellten Pkw-Anhänger der Marke WM Meyer stahlen Unbekannte im Zeitraum vom 4. bis 6. Mai. An dem Anhänger befand sich das amtliche Kennzeichen DU-HH 803. Es entstand Sachschaden von einigen hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Barendorf, Tel. 04137-7718, entgegen.
Walmsburg, 05.05.2013 - Zu einem Flächenbrand kam es heute Nachmittag im Bleckeder Ortsteil Walmsburg. An der Kateminer Straße war eine rund 400 Quadratmeter große Grünfläche an einer Böschung in Brand geraten. 30 Einsatzkräfte der Feuerwehren Walmsburg und Barskamp waren angerückt, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Nach rund einer Stunde war der Brand gelöscht. Über die Ursache für das Feuer machte die Feuerwehr keine Angaben.
Lüneburg, 02.05.2013 - Mit einem Nothammer zerstörte ein 16-Jähriger gestern Nachmittag eine Scheibe einer Haustür eines Gebäudes im Bürgergarten. Zeugen beobachteten den Jugendlichen und alarmierten die Polizei, die diesen kurze Zeit später in Tatortnähe stellen konnte. Neben dem Nothammer stellten die Beamten auch noch zwei verbotene Einhandmesser sowie Böller sicher. Es entstand geringer Sachschaden. Die Polizei leitete Strafverfahren wegen Sachbeschädigung und Verstoßes gegen das Waffengesetz gegen den jungen Mann ein.
Historischer Triebwagen schleift Pkw 30 Meter weit mit
Bleckede, 01.05.2013 - Mittelschwere Verletzungen zog sich heute Nachmittag der Fahrer eines Pkw Golf zu, der von einem Schienenfahrzeug der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsfreunde Lüneburg (AVL) erfasst wurde. Nach Angaben der Polizei hatte der Fahrer das Haltesignal eines unbeschrankten Bahnübergangs in der Nähe des Bahnhofs Bleckede-Süd übersehen. Das herannahende Schienenfahrzeug hatte den Pkw erfasst, sich mit dem Auto verkeilt und 30 Meter weit mitgeschleift.
Lüneburg, 29.04.2013 - Kurz vor 2 Uhr erreichte die Polizei heute Nacht der Notruf, dass auf der Lüneburger Ostumgehung (B4) Personen mit dem Fahrrad in Fahrtrichtung Hamburg unterwegs seien. Die Polizei machte sich auf den Weg und konnte zwischen den Anschlussstellen Deutsch Evern und Wendisch Evern in der Nähe der dortigen Gleisbrücke zwei zurückgelassene Fahrräder auffinden. Die unbekannten Radfahrer waren geflüchtet.
Lüneburg, 26.04.2013 - Nach einem Streit zweier amtsbekannter junger Männer gestern Abend in einem Kleingartenverein an der Bleckeder Landstraße ermittelt die Polizei jetzt wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung. Nach derzeitigen Ermittlungen hatte ein 30-Jähriger einen 34-Jährigen mit einem Messer am Hals und am Ohr verletzt. Der 34-Jährige erlitt Verletzungen, wurde am Abend im Klinikum behandelt, im Anschluss jedoch wieder entlassen. Den 30-jährigen Täter nahm die Polizei vorläufig fest. Er wurde am heutigen Tage zu dem Hergang vernommen.

