Lüneburg, 04.04.2013 - Erneut musste die Lüneburger Feuerwehr in der vergangenen Nacht zu einem Einsatz in der Willy-Brandt-Straße ausrücken. In den frühen Morgenstunden hatte ein Unbekannter gegen Mitternacht einen Abfallcontainer vor dem Gebäude und gegen 2 Uhr morgens Unrat im Keller des Mehrfamilienhauses angezündet. Die alarmierte Feuerwehr löschte die Brände. Kurze Zeit später, als sich noch mehrere der mehr als 30 im Gebäude gemeldeten Bewohner im Außenbereich aufhielten, brannte dann um 4.20 Uhr eine Fußmatte in einem Hausflur.
Blaulichtreport
Lüneburg, 04.04.2013 - Weitere Wohnungseinbrüche in der Region musste die Polizei gestern verzeichnen. Bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Osterehlbeck bei Rehlingen wurde eine Herrenarmbanduhr erbeutet. Unbekannte hatten zwischen 8 und 17.30 Uhr ein Fenster des Gebäudes aufgebrochen, durchsuchten das Gebäude und nahmen die Uhr mit. Es entstand ein Schaden von einigen hundert Euro.
Die Geldbörse eines 73-Jährigen erbeuteten Unbekannte gestern Mittag in einem Einkaufsmarkt in der Willy-Brandt-Straße. Der Senior hatte gegen 13 Uhr in dem Markt eingekauft, als vermutlich Taschendiebe im Außenbereich bei den Einkaufswagen in der Außentasche des Seniors zugriffen. Bereits in den Abendstunden des 1. April stahlen Unbekannte einer 83-Jährigen während der Busfahrt von der Planckstraße zum Sande eine Geldbörse aus der Handtasche.
Lüneburg, 02.04.2013 - Baumaschinen im Wert von einigen zehntausend Euro erbeuteten Unbekannte im Zeitraum vom 31. März auf den 1. April in einer Lagerhalle in der Georg-Leppien-Straße. Die Täter öffneten gewaltsam eine Tür, gelangten in die Lagerhalle und erbeuteten mehrere Werkmaschinen sowie zwei Computer. An einem in der Nähe auf einem Betriebsgelände abgestellten Lkw Mercedes versuchten sich die Täter ebenfalls.
Lüneburg, 01.04.2013 - Glimpflich gingen am Ostermontag zwei Einsätze der Lüneburger Feuerwehr aus. Im Triftweg in Häcklingen brannte unter einem Dachüberstand eine Mülltonne, die durch beherztes Eingreifen der Anwohner gelöscht werden konnte. Der durch einen Nachbarn alarmierte Löschzug kontrollierte den Dachüberstand mit einer Wärmebildkamera. Auch der zweite Zugalarm des Tages entpuppte sich dank frühzeitigen Rauchmelderalarms als schneller Einsatz.
Lüneburg, 01.04.2013 - Beim Osterfeuer in Mechtersen beleidigte ein junger Mann am frühen Morgen eine junge Frau, riss sie anschließend an den Haaren zu Boden und stieß sein Knie mehrfach in ihren Unterleib. Einem Besucher des Osterfeuers in Bardowick erteilte ein Ordner gegen 1 Uhr morgens einen Platzverweis. Es entwickelte sich dann eine Auseinandersetzung, in deren Verlauf der Besucher dem Ordner in die Wade biss. Auch nach Eintreffen der Polizei war der stark alkoholisierte Besucher (2,35 Promille) noch aggressiv, er wurde in Gewahrsam genommen.
Lüneburg/Scharnebeck, 28.03.2013 - Nach zwei Kollisionen innerhalb von 24 Stunden ermittelt die Lüneburger Wasserschutzpolizei gegen den Führer eines Motorschiffs. Nach derzeitigen Ermittlungen hatte der polnische Schiffsführer gestern Abend bei einem Anlegemanöver im Unterhafen des Schiffshebewerks Scharnebeck auf dem Elbe-Seiten-Kanal mit seinem mit 1.750 Tonnen Kohle beladenen Motorschiff die Spundwand gerammt und diese dabei erheblich beschädigt. In der Wand entstand ein größeres Loch, der Sachschaden wird auf mehr als 30.000 Euro beziffert.
Lüneburg, 28.03.2013 - Einen weiteren Ermittlungserfolg sowie vorläufige Festnahmen von mehreren Wohnhauseinbrechern zweier verschiedener Tätergruppen meldet die Lüneburger Polizei. Im Rahmen intensiver Zusammenarbeit der Polizeidienststellen in der Region und mit Hilfe zweier Hinweise aus der Bevölkerung kamen die Lüneburger Ermittler den beiden Tätergruppen, die von Hamburg aus agierten, in den letzten Wochen auf die Schliche. Ausgangspunkt waren unter anderem ein Einbruch in Bleckede/Karze im September 2012 sowie ein Wohnhauseinbruch in Winsen/Scharmbeck im Dezember 2012.
Lüneburg, 27.03.2013 - Am Abend musste die Feuerwehr Lüneburg zu einem Brand in der Willy-Brandt-Straße ausrücken. Als Brandmeisterin vom Dienst Meral Fischer gemeinsam mit 28 weiteren Kameraden am Brandort ankam, stellte sich schnell heraus, dass es sich um brennendes Altpapier im Hauseingang handelte. Ein Teil der alarmierten Kräfte konnte die Anfahrt daher wieder abbrechen. Das Feuer konnte durch die Besatzung des bereits eingetroffenen Löschfahrzeuges allein abgelöscht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Lüneburg, 27.03.2013 - Die Geldbörse einer 55-Jährigen erbeutete eine Taschendiebin gestern in den Mittagsstunden in einem Einkaufcenter in der Wulf-Werum-Straße. Die vermeitliche Täterin folgte der 55-Jährigen vermutlich von einer nahegelegenen Bankfiliale und schnappte sich in einem günstigen Augenblick unbemerkt die Geldbörse. Es entstand ein Schaden von einigen hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-29-2215, entgegen.

