Bleckede, 16.03.2014 - In der vergangenen Nacht wurde die Feuerwehr Bleckede zu einem Fahrzeugbrand zwischen Bleckede und Alt Garge alarmiert. Ein VW Polo war in einer Rechtskurve nach links von der Straße abgekommen, ist dann mehrere hundert Meter im rechten Seitenstreifen weitergefahren und prallte dann schließlich gegen einen Baum. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Pkw bereits im Vollbrand. Einsatzkräfte unter Atemschutz löschten den Brand.
Blaulichtreport
Handorf, 16.03.2014 - Zu einem Pkw-Brand musste die Feuerwehr Handorf in der Nacht zu Sonnabend ausrücken. Gegen 0.30 Uhr entdeckten Autofahrer das brennende Fahrzeug nahe des Parkplatzes an der Kreisstraße 46 auf einem Feldweg. Als die alarmierte Feuerwehr an der Einsatzstelle eintraf, stand das Fahrzeug bereits im Vollbrand. Unter Atemschutz bekämpften die 15 Einsatzkräfte das Feuer, das durch den starken Wind immer wieder angefacht wurde. Nach einer halben Stunde war das Feuer aus, die Polizei Lüneburg hat die Ermittlungen aufgenommen. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro.
Bleckede, 01.03.2014 - Am Freitagmittag überschlug sich auf der K27 zwischen Radegast und Bleckede ein Geländewagen. Das Fahrzeug landete auf dem Dach im angrenzenden Straßengraben, die 24-jährige Fahrerin und ein dreijähriges Kind blieben unverletzt. Die Feuerwehren Radegast und Brackede wurden alarmiert. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle bis zur Bergung des Fahrzeuges. Die Polizei stellte bei dem verunfallten Jeep Totalschaden fest.
Lüneburg, 27.02.2014 - Ein Farbeimer mit weißer Farbe war gestern am späten Nachmittag im Bereich der Bundesstraße 2/209 vom Häcklinger Kreisel in Richtung Melbeck von einem Fahrzeug gefallen und hatte die Fahrbahn großflächig verunreinigt. Die Landesstraßenmeisterei ließ bereits große Teile im Bereich der Bundesstraße reinigen. Zwar entstand nur ein Sachschaden von einigen hundert Euro, doch der optische Schaden ist beachtlich. Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizei Melbeck, Tel. 04134-91790-0, entgegen.
Lüneburg, 26.02.2014 - Glücklicherweise unverletzt blieb der Fahrer eines Gelenklinienbusses bei einem Verkehrsunfall heute Morgen auf der Kreisstraße 20. Der 66-Jährige war mit seinem unbesetzten Bus einem Reh ausgewichen, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte auf der Beifahrerseite mit einer größeren Birke. Die Polizei beziffert den Sachschaden auf rund 30.000 Euro. Der Linienbus musste in den Morgenstunden durch einen Kran geborgen werden. Für die Bergung musste die Kreisstraße voll gesperrt werden.
20.000 Euro Belohnung ausgesetzt
Lüneburg, 30.01.2014 - Die Ermittlungen der Lüneburger Sonderkommission "Stint" wegen schwerer Brandstiftung und mehrfachen versuchten Totschlags nach dem verheerenden Großbrand im Lüneburger Wasserviertel am 2. Dezember 2013 dauern an. Wie die Polizei mitteilt, geht die Sonderkommission dabei verschiedenen Spuren nach und versucht unter anderem, die Geschehnisse rund um den Stintmarkt in der Nacht zum 2. Dezember lückenlos zu rekonstruieren. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei weiterhin Zeugen oder Hinweisgeber zu Beobachtungen von Passanten.
Lüneburg, 29.01.2014 - Der "Reifenstecher von Lüneburg" hat offenbar weit mehr als die bisher bekannten Taten verübt. Wie die Polizei heute mitteilte, haben sich inzwischen weitere Betroffene gemeldet, die Polizei geht jetzt von mehr als 30 Fahrzeugen aus, denen die Reifen zerstochen wurden. Wie berichtet hatte ein dunkel gekleideter junger Mann in der Nacht zum 28. Januar diverse Autoreifen in der Dahlenburger Landstraße, Hinter den Scheibenständen, der Marcus-Heinemannstraße und Wedekindstraße beschädigt. DerTäter wurde durch einen Zeugen beobachtet, der die Polizei alarmierte. Diese konnte im Rahmen der Fahndung einen 28 Jahre alten dringend Tatverdächtigen im Nahbereich stellen. Die weiteren Ermittlungen und die Vernehmung des Beschuldigten dauern an.
Lüneburg, 28.01.2014 - Die Reifen von insgesamt zehn in der Dahlenburger Landstraße, Hinter den Scheibenständen und der Marcus-Heinemann-Straße abgestellten Pkw zerstach ein dunkel gekleideter junger Mann in der vergangenen Nacht. Der Täter wurde durch einen Zeugen beobachtet, der die Polizei alarmierte. Diese konnte im Rahmen der Fahdnung einen 28 Jahre alten dringend Tatverdächtigen im Nahbereich stellen. Bei dem Lüneburger fanden die Beamten auch ein Einhandmesser, das beschlagnahmt wurde. Die weiteren Ermittlungen dauern an. Die Polizei beziffert den Sachschaden derzeit mit mehr als 1.500 Euro.
Lüneburg, 27.01.2014 - Eine Tankstelle in der Hamburger Straße wurde in der vergangenen Nacht überfallen. Ein Unbekannter hatte eine Angestellte gegen 2.10 Uhr mit einem Messer bedroht, ließ sich einige hundert Euro Bargeld übergeben und flüchtete zu Fuß. Eine Fahndung nach dem Täter verlief vorerst ohne Erfolg. Der Räuber wird wie folgt beschrieben: männlich, zwischen 35 und 40 Jahre alt, etwa 190 cm groß, kräftige Statur, sprach mit osteuropäischen Akzent. Bekleidung: schwarze Kapuzenjacke, schwarze Wollmütze. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-29-2215, entgegen.
Lüneburg, 26.01.2014 - Die Einbruchserien in Stadt und Landkreis Lüneburg halten an. In der Nacht zu gestern drangen Unbekannte nach Einschlagen einer Fensterscheibe in das Büro der Lehrwerkstatt der BBS in Lüneburg ein. Sie durchsuchten das Büro, nach den bisherigen Ermittlungen wurde nichts entwendet. Auch bei einem gleichartigen Einbruch in den Küchentrakt erlangten die Täter keine Beute. Im Blümchensaal erfolgte ein Einbruch in ein Bürogebäude, auch hier wurden Fensterscheiben eingeschlagen und Räume durchsucht. Der oder die Täter dürften sich dabei verletzt haben, entsprechende Blutspuren wurden gesichert.

