Politik und Verwaltung
Stadtkämmerin Gabriele Lukoschek in den Ruhestand verabschiedet
Lüneburg, 04.02.2023 - Wenn in Lüneburg ein Politiker mal wieder eine grandiose Idee für ein neues Projekt hat, geht das so: Man schaut zu, dass genug Stimmen im Rat für das Vorhaben zusammenkommen. Was hingegen so gut wie nie passiert: fragen, ob dafür überhaupt Geld in der Kasse ist. Gabriele Lukoschek kannte dieses Spiel zu gut – und wusste sich als Stadtkämmerin stets zu wehren. Am Donnerstag wurde sie im Rat in den Ruhestand verabschiedet.
Auch ein Regenwasserkanal ist in Jüttkenmoor beschädigt
Lüneburg, 03.02.2022 - Die Behinderungen durch den Wasserrohrbruch in Jüttkenmoor könnten noch über Wochen anhalten. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, ist durch den Bruch und Steingeröll auch ein Regenwasserkanal zu Schaden beschädigt worden. Die AGL schätzt den betroffenen Bereich auf mindestens 20 Meter Länge. Wie lange die Reparaturarbeiten in Anspruch nehmen, sei derzeit unklar.
Massive Straßenschäden – Bereich weiträumig gesperrt
Lüneburg, 02.02.2023 - Wegen eines Wasserrohrbruchs im Stadtteil Jüttkenmoor sind Teile der Jägerstraße und die Zufahrt in das Wohngebiet vor großräumig abgesperrt. Neben der Straße sind auch die Gehwege betroffen. Die Trinkwasserversorgung ist inzwischen wieder gesichert. Die Stadtverwaltung warnt vor Betreten der Baustelle.
Fahrspur vorerst gesperrt
Lüneburg, 20.01.2023 - Auf der stadtauswärts führenden Spur der Dahlenburger Landstraße hat sich in Höhe der Bahnunterführung erneut Wasser gesammelt, das aus dem Boden dringt. Die Stadt hat dort nun eine Fahrspur gesperrt. Der stadteinwärts fahrende Verkehr wird in Höhe der Baustelle auf die Busspur umgeleitet, der stadtauswärts fahrende Verkehr nutzt die Gegenfahrbahn.
Bauarbeiten schon wieder eingestellt – Kritik an Argumentation der Stadt
Lüneburg, 19.01.2022 - Gerade waren die Arbeiten an der Baustelle Uelzener Straße nach witterungsbedingter Unterbrechung wieder gestartet, sind sie auch schon wieder eingestellt. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, zwinge nun der Frost die Baufirma zur Unterbrechung.
Wolfgang Goralczyk wird neuer CDU-Fraktionsvorsitzender
Lüneburg, 15.01.2023 - Die CDU-Fraktionsvorsitzende Monika Scherf legt ihr Mandat im Rat der Hansestadt Lüneburg zum 1. März nieder. Ein entsprechendes Schreiben an die Oberbürgermeisterin habe sie bereits im Rathaus eingereicht, teilte die Lüneburger CDU mit. Neuer Fraktionsvorsitzender soll Wolfgang Goralczyk werden.
Arbeiten an der Uelzener Straße sollen Mitte Februar abgeschlossen sein
Lüneburg, 13.01.2023 - Die seit fast einem Jahr laufenden Bauarbeiten an der Uelzener Straße sind nach längerer Winterpause wieder aufgenommen worden und sollen nun auch bald beendet werden. Voraussichtlich Mitte Februar soll der Verkehr dann wieder in beiden Richtungen fließen. Zuvor muss aber noch eine vor allem für Fahrradfahrer gefährliche Stelle in Höhe des Kurparkeingangs korrigiert werden.
Leiterin erhält drei neue Mitarbeiter und will die "Marke Lüneburg" ausbauen
Lüneburg, 06.01.2023 - Mit einem verstärkten Team geht die Lüneburg Marketing GmbH (LMG) ins neue Jahr. Gleich drei neue Mitarbeiter hat die LMG ins Team geholt. LMG-Chefin Melanie-Gitte Lansmann will damit die "Marke Lüneburg noch weiter nach vorne bringen". Zuletzt hatte die Marketing-Truppe allerdings weniger durch besondere Ideen geglänzt, stattdessen auf altbekannte und zum Teil abgespeckte Rezepte gesetzt.
Die Stadt will für einen Radverkehrsstreifen 19 Parkplätze streichen – doch das ergibt keinen Sinn
Lüneburg, 04.01.2023 - Die Anzahl der Parkplätze in Lüneburg soll weiter sinken. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, sollen sämtliche 19 Plätze an der Südseite der Hindenburgstraße in Grünflächen umgewandelt werden. Die Änderung ist Teil der umstrittenen Errichtung eines Radverkehrsstreifens auf der Hindenburgstraße, die bekanntlich Teil des Stadtrings ist. Die Maßnahme soll für mehr Sicherheit im Radverkehr sorgen. Doch die Pläne haben einen gravierenden Fehler.
Stadt beschließt neue Gebühren für 2023 – Höhere Vergnügungssteuer soll für Mehreinnahmen sorgen
Lüneburg, 02.01.2023 - Wie an jedem Jahresende hat der Rat der Stadt auch in seiner Dezember-Sitzung die Gebühren für die städtischen Leistungen und Steuern festgelegt. Doch während zu erwarten wäre, dass die Sätze wegen der dramatischen Haushaltslage überall steigen, gibt es auch Senkungen, etwa bei der Straßenreinigung. Einige Steuern hingegen werden steigen. Nachfolgend die Übersicht.
Seite 3 von 102