Politik und Verwaltung
Stadt verbietet Beschallung am Stint ab 22 Uhr
Lüneburg, 07.07.2022 - Den Stint-Anwohnern reicht's, sie wollten den Lärm von Besuchern der Amüsiermeile am Alten Hafen nicht länger ertragen und schalteten Ordnungsamt und Polizei ein. Erstere hat nun reagiert und ein Beschallungsverbot an Wochenenden für den Stint und Teile der Lüneburger Innenstadt verhängt. Allerdings nur probeweise.
Südlicher Teil für Radfahrer freigegeben
Lüneburg, 07.07.2022 - Die Mobilitätswende in Lüneburg schreitet mit großen Schritten voran: Nachdem die Lüneburger Stadtverwaltung Anfang des Jahres bereits die Kefernsteinstraße für das Befahren von Radfahrern in beide Richtungen freigegeben hat, wurde jetzt der südliche, nicht eingezäunte Bereich des Kurparks für den Radverkehr freigegeben.
Rat verabschiedet Resolution gegen Pläne des Designer Outlet Soltau
Lüneburg, 27.06.2022 - Lange schon ist das Designer Outlet Soltau (DOS) ein Dorn im Auge der Stadt Lüneburg. Auf knapp 10.000 Quadratmetern Verkaufsfläche lockt es mit seinen Geschäften auf der Grünen Wiese kauffreudige Kundschaft an, die von der Stadt lieber in Lüneburg gesehen wird. Jetzt soll das DOS auf 15.000 Quadratmeter erweitert werden. Dagegen wandte sich nun der Rat der Stadt mit einer Resolution.
Verkehrsexperte Peter Pez fordert mehr Einsatz für eine Verkehrswende
23.06.2022 - Wenn der Rat der Stadt heute zusammenkommt, geht es fast nur um ein Thema: Verkehr. Sechs der insgesamt zwölf Anträge aus den Fraktionen beschäftigen sich allein damit, hinzu kommen Anfragen, die ebenfalls den Verkehr betreffen. Vor allem das Vorhaben der Verwaltung, 125 Parkplätze in der Innenstadt zu streichen, hat die Opposition auf den Plan gerufen. Nun rudert die Verwaltung zurück. Das wiederum bedauert der Lüneburger Verkehrsexperte Prof. Dr. Peter Pez.
Uelzener und Soltauer Straße sollen Einbahnstraßen werden
Lüneburg, 23.06.2022 - Wird die Uelzener Straße dauerhaft zur Einbahnstraße? Diese Möglichkeit will die Stadtverwaltung zumindest nicht ausschließen. Weil dort aktuell die Bauarbeiten zur Neugestaltung der Verkehrswege stattfinden, will die Verwaltung die Gelegenheit für einen Verkehrsversuch nutzen. Untersucht werden sollen dabei die Verkehre im Falle einer möglichen Einbahnstraßenführung in der Uelzener Straße und der Soltauer Straße.
Neue Kandidatin zog ihre Bewerbung überraschend zurück
Lüneburg, 21.06.2022 - Lüneburg wird noch länger auf einen Sozialdezernenten oder Sozialdezernentin warten müssen. Eigentlich sollte der Rat der Stadt am kommenden Donnerstag, 23. Juni, eine neue Dezernatsleitung für Bildung, Jugend, Soziales und Kultur wählen. Diesen Punkt zieht die Verwaltung nun von der Tagesordnung zurück, weil die vorgesehene Kandidatin ihre Bewerbung gestern überraschend zurückgezogen hat.
FDP möchte wissen, wo das vor drei Jahren beschlossene Taxi-Gutachten bleibt
15.06.2022 - Die Verwaltung in Lüneburg wächst und wächst. Mehr Aufgaben, mehr Personal, hieß es schon zu Mädge-Zeiten, und so wurde regelmäßig tüchtig aufgestockt. Zumindest in diesem Fahrwasser ist auch Lüneburgs neue Rathauschefin Claudia Kalisch flott dabei: Allein für dieses Jahr sind 100 zusätzliche Stellen vorgesehen, Personal für Ukraine-Vertriebene nicht mitgerechnet. Spürbare Verbesserungen für Bürger und Unternehmen sind allerdings nicht wahrzunehmen, wie ein Beispiel zeigt, das jetzt die FDP aufgegriffen hat. Es geht um die Tariferhöhung der Lüneburger Taxifahrer.
Grüner Ratsherr will Lüneburg zur "essbaren Stadt" machen
Lüneburg, 13.06.2022 - Kartoffelernte im Liebesgrund, Radieschen-Aufzucht am Handwerkerplatz, Tomatenanbau im Clamart-Park. Wenn es nach den Grünen im Lüneburger Stadtrat geht, soll das schon bald Wirklichkeit werden. Das jedenfalls legt ein Antrag nahe, den die Fraktion für die kommende Ratssitzung eingebracht hat. Ziel ist es, Lüneburg zur "Essbaren Stadt" zu machen.
Fraktion will Rathaus-Pläne verhindern, bis belastbare Daten vorliegen
Lüneburg, 12.06.2022 - Die von Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch beabsichtigte Streichung von 125 Parkplätzen in der Lüneburger Innenstadt erhitzt weiter die Gemüter. Nachdem bereits die CDU-Politikerin Anna Bauseneick eine Online-Petition gegen die Rathauspläne gestartet hat (LGheute berichtete), legt nun die CDU-Stadtratsfraktion nach. Sie fordert einen Stopp der Pläne, bis Ergebnisse aus dem Mobilitätsplan vorliegen.
FDP fordert Anbindung des Stadtteils an den ÖPNV
Lüneburg, 09.06.2022 - Während die Debatte um wegfallende Parkplätze in Lüneburg gerade Fahrt aufnimmt und die Stadtverwaltung für ihr Vorhaben Gegenwind von CDU und SPD erfährt, richtet die FDP ihren Blick auf die Verbesserung der innerstädtischen Busanbindung. Mit einem Antrag zur kommenden Ratssitzung am 23. Juni möchte sie, dass zeitnah auch der Stadtteil Wilschenbruch mit einem Linienbus erreichbar ist.
Seite 8 von 102