Amt Neuhaus
Wasserrohrbruch in der Oberschule Neuhaus
Amt Neuhaus, 18.02.2017 - Am Montag, 20. Februar, fällt in der Oberschule Neuhaus der Unterricht aus. Grund dafür sind Reparaturarbeiten in Folge eines Wasserrohrbruchs, teilt die Kreisverwaltung in Lüneburg mit. Das Schulgebäude ist während der Arbeiten geöffnet, eine Betreuung von Schülern ist gewährleistet. Die Arbeiten sollen bereits am Montag soweit abgeschlossen werden, dass der Unterricht am Dienstag wie gewohnt stattfinden kann. Die Grundschule in Neuhaus ist nicht betroffen, hier findet der Unterricht am Montag regulär statt.
Archezentrum und Konau 11-Natur bieten erstmals Freiwilliges Ökologisches Jahr an
Neuhaus, 05.02.2017 - Ab September werden die beiden Einrichtungen Archezentrum und der Verein Konau 11-Natur e.V. erstmalig personelle Unterstützung durch einen Absolventen des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) erhalten. Das FÖJ ist ein ökologisches Bildungsjahr, das jungen Menschen die Chance eröffnet, ein Jahr lang im Umwelt- und Naturschutz mitzuarbeiten und Orientierung für die weitere berufliche Zukunft zu finden. Zunächst bis zum 15. März können sich Jugendliche im Alter von 16 bis 25 Jahren in Niedersachsen für die Teilnahme am FÖJ bewerben.
Neuhaus, 05.07.2017 - Die Kreistagsfraktion der Links-Partei veranstaltet am 15. Februar um 18 Uhr im Lindenhof in Neuhaus ihre erste öffentliche Fraktionssitzung in diesem Jahr. Die Fraktion möchte dabei mit Bürgern ins Gespräch kommen: "Wir sind an den Ansichten der Menschen, die im Amt Neuhaus wohnen, interessiert und würden gerne mit ihnen diskutieren", heißt es in der Einladung. Konkret gehe es etwa um die Möglichkeiten von Teilhabe am gesellschaftlichen Leben des Landkreises Lüneburg und Vorstellungen über notwendige wirtschaftliche Entwicklungen im Amt Neuhaus. Auch die jetzt wieder aufgenommene Diskussion über den Bau der Elbbrücke soll Thema sein.
Wieder Feier am Darchauer Fähranleger – Übersicht Bühnenprogramm
Amt Neuhaus, 01.10.2016 - Auch in diesem Jahr wird die Gemeinde Amt Neuhaus am 3. Oktober das traditionelle Brückenfest am Fähranleger in Darchau veranstalten. Zwischen 10.30 Uhr und 17 Uhr erwartet die Besucher in diesem Jahr viel Neues. Allein neun neue Standbetreiber bereichern das Angebot über Speisen und Getränke hinaus. Kinder und Jugendliche erwartet ein Fungee Jumper, das Bühnenprogramm glänzt mit neuen Gruppen. So wird eine Trommelgruppe der Waldorffschule aus Bergedorf, eine Schulband aus Bleckede und die Alba-Blues Band die Gäste erfreuen. Auch der Chor Vocapella ist wieder dabei.
Wahlergebnis der Gemeinde Amt Neuhaus
Neuhaus, 17.09.2016 - In der Gemeinde Amt Neuhaus waren die Wahlberechtigten in den Ortschaften Neuhaus, Dellien/Sückau, Sumte, Stapel/Zeetze, Haar/Darchau, Kaarßen und Tripkau aufgerufen, ihren Gemeinderat zu wählen. Hier das Ergebnis in grafischer Darstellung.
!! AUSVERKAUFT !!
Kultkommissar Charles Brauer kommt an die Elbe
Amt Neuhaus, 14.09.2016 - Tatort Strachau – Kultkommissar Charles Brauer kommt mit prominenten Gästen an die Elbe. Immer mal wieder zieht es den früheren "Tatort"-Kommissar von den großen Bühnen auf die kleine im Alten Kneipensaal von Strachau. Dieses Mal am 16. September. Und er bringt zwei prominente Gäste mit: Blues Legende Abi Wallenstein und Jazz-Pianist Günther Brackmann. Sie stehen mit dem berühmten früheren "Tatort"-Kommissar gemeinsam auf der Bühne. Das Trio verspricht Satire und Blues in Dur und Moll und fragt: "Haben Sie etwas mit Kunst am Hut?"
Gemeinde erhält 9,1 Millionen Euro Finanzspritze
Lüneburg/Neuhaus, 25.08.2016 - Die Gemeinde Amt Neuhaus kann mit einer Finanzspritze von 9,1 Millionen Euro rechnen. Am Dienstag, 23. August, unterzeichneten Dr. Alexander Götz vom Niedersächsischen Innenministerium, Bürgermeisterin des Amtes Neuhaus Grit Richter und Landrat Manfred Nahrstedt als Vertreter der Kommunalaufsicht eine entsprechende Stabilisierungsvereinbarung. Das Land Niedersachsen wird nun eine Entschuldungshilfe in Höhe von 9,1 Millionen Euro an die Gemeinde zahlen. Im Gegenzug hat sich die Gemeinde verpflichtet, ihre Haushalte weiter zu sanieren.
Verein lädt zu Jubiläumsfeier ein
Konau, 15.08.2016 - Seit der Gründung des Vereins "Konau 25, Frohe Zukunft" im April 2001 sind 15 Jahre vergangen, seitdem haben sich die zahlreichen Veranstaltungen und der "Theaterkarren Frohe Zukunft" zum verlässlichen Bestandteil der Kulturszene im Amt Neuhaus und weit darüber hinaus entwickelt. Aus diesem Anlass lädt der Verein zu einer Feier am 20. August ab 12 Uhr in seine Räume in Konau am Ende des Dorfes ein, das längst nicht mehr "am Ende der Welt" liegt. Viele Künstler erwarten die Besucher, geboten werden Reden, Gaukelei und Akrobatik, Volkslieder und Schlager, Dada und Jazz in Saal, Hof und Garten.
Foto-Ausstellung zeigt Veränderungen am früheren deutsch-deutschen Grenzverlauf
Neuhaus, 22.03.2016 - Die Landschaft im ehemaligen Grenzstreifen entlang der Elbe – heute und 25 Jahre danach – hat sich verändert. Doch was genau ist anders geworden? Wie sah sie einst aus und wie zeigt sie sich heute? Die Fotoausstellung "Natur und Grenze" im Archezentrum Amt Neuhaus gibt Antwort. Fotos von damals und heute wurden nebeneinander gestellt, um die Dynamik der Gesellschaft und der Natur deutlich zu machen. Viele Fotos entstanden während der ereignisreichen Zeit des Mauerfalls; Zeitzeugnisse, die in der Ausstellung gezeigt werden.
Im Amt Neuhaus öffnen Gärten sich wieder für Besucher
Amt Neuhaus, 16.06.2016 - Erfahrene Besucher der Offenen Gärten im Amt Neuhaus kennen sie bereits und haben den Blick für sie geschärft: Gießkannen an den Wegesrändern weisen Besucher darauf hin, wo Gartenbesitzer Einblick in ihr grünes Reich gewähren. An diesem Sonnabend, 18. Juni, ist es wieder soweit. Von 10 bis 18 Uhr öffnen sie ihre Pforten und laden die Hobbygärtner Interessierte zu einem Besuch und Gespräch hinterm Gartenzaun ein. Und wer vom vielen Schauen eine Pause braucht, findet vielleicht auch eine einladende Gartenbank zum Ausruhen, in einigen Gärten auch mit Kaffee und Kuchen.
Seite 3 von 8