header

Bundestag

CDU auch in Lüneburg stärkste Kraft

Wahl in Lüneburg: Große Parteien verlieren – Eckhard Pols (CDU) holt Direktmandat – AfD auf Platz sechs   

Das vorläufige Bundestags-Wahlergebnis für Lüneburg. Grafik: Stadt LüneburgLüneburg, 25.09.2017 - Die CDU gewinnt, die SPD wird zweitstärkste Kraft – bis dahin stimmt das vorläufige Bundestags-Wahlergebnis in der Hansestadt Lüneburg noch mit dem vorläufigen amtlichen Endergebnis im Bund überein. Dahinter aber ist die Sortierung eine andere als im Bund, wo die AfD den dritten Platz bei der Stimmenverteilung erreicht hat, die FDP den vierten, die Linken den fünften und die Grünen das Schlusslicht bilden. Letztere sind in Lüneburg drittstärkste Kraft geworden, die AfD landete hier auf Platz sechs. 

Politiker-Besuch auf dem Wochenmarkt

Bundestagswahl: Staatssekreatär und CDU-Politiker Jens Spahn kommt nach Lüneburg

Lüneburg, 11.09.2017 - Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Jens Spahn (CDU), wird am Mittwoch, 13. September, von 8 bis 9 Uhr den Lüneburger Wochenmarkt besuchen. Spahn, MItglied des CDU-Präsidiums, kommt auf Einladung des Lüneburger CDU-Bundestagsabgeordneten und -kandidaten Eckhard Pols in die Hansestadt. Anschließend wird Spahn sich am CDU-Stand in der Großen Bäckerstraße den Fragen der Passanten stellen. Auch der CDU-Landtagskandidat Alexander Schwake nimmt daran teil.

Pistorius kommt nach Lüneburg

Bundestagswahl: SPD lädt zur Diskussion mit Minister über Innere Sicherheit ein

Lüneburg, 07.09.2017 - Am Montag, 11. September, lädt der SPD-Unterbezirk Lüneburg zu einer öffentlichen Veranstaltung mit dem niedersächsischen Innenminister Boris Pistorius in Lüneburg ein. Interessierte können mt ihm über das Thema Innere Sicherheit diskutieren. Die Veranstaltung findet statt im Hotel Bergström, Mühlensaal, Bei der Lüner Mühle, und beginnt um 14.30 Uhr.

Wie geht liberale Wirtschaftspolitik?

Bundestagswahl: FDP lädt zu Veranstaltung mit Wirtschaftsminister aus Schleswig-Holstein ein

Adendorf, 07.09.2017 - Wie ist liberale Wirtschaftspolitik in einer Jamaika-Konstellation möglich? Darüber spricht die Lüneburger FDP mit dem schleswig-holsteinischen FDP-Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz am Sonntag, 10. September, mit Interessierten in Adendorf. Die öffentliche Veranstaltung findet statt im Castanea Resort Hotel, Scharnebecker Weg 25, und beginnt um 15 Uhr.

Was tun gegen das Bienensterben?

Bundestagswahl: Grüne laden zu Politischem Frühschoppen ein

Reppenstedt, 07.09.2017 - Am Sonntag, 10. September, veranstalten die Gellerser Grünen in Reppenstadt einen Politischen Frühschoppen zum Thema "Sterben die Bienen aus?". Imker Moritz Weigel wird aufzeigen, was gegen das "Insektensterben" oder "Bienensterben" getan werden kann. Die Bundestagsabgeordnete und -kandidatin Julia Verlinden will die politischen Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Die Veranstaltung findet im "Alten Uhu" ab 11 Uhr statt.

Dringend Wahlhelfer gesucht

Ehrenamtliche für Bundestags- und Landtagswahl benötigt

Im Bürgeramt wird in den kommenden Tagen auch das Wahllokal für die Briefwahl eingerichtet. Foto: LGheuteLüneburg, 16.08.2017 - Die Hansestadt Lüneburg bereitet sich aktuell auf zwei große Wahlen vor, die Bundestagswahl am 24. September und die Landtagswahl, die nach derzeitigem Stand nur kurz darauf am 15. Oktober stattfinden soll. Vor allem suchen die Organisatoren viele Freiwillige, die an diesen beiden Sonntagen mithelfen, damit alle jeweils rund 60 Wahllokale im Stadtgebiet geöffnet werden können und am Abend alle Stimmen korrekt ausgezählt werden. Wahlhelfer kann jeder werden, der mindestens 18 Jahre alt und selbst in der Hansestadt wahlberechtigt ist.

Stadt verschickt Wahlbenachrichtigungen

Bundestagswahl 2017: Briefwahl ab 28. August möglich

Lüneburg, 16.08.2017 - Zur Bundestagswahl am 24. September verschickt die Hansestadt Lüneburg in den kommenden Tagen wieder Wahlbenachrichtigungskarten an die rund 60.000 im Stadtgebiet wohnenden Wahlberechtigten. Die Karte informiert über den Wahltermin und das jeweilige Wahllokal, außerdem über die Möglichkeiten, an der Briefwahl teilzunehmen. Ab dem 23. August werden die Wahlbenachrichtigungen von der Hansestadt Lüneburg per Post verschickt. Spätestens bis zum 3. September sollten die Karten eingetroffen sein.

Verteidigungsministerin kommt nach Lüneburg

Bundestagswahl 2017: Ursula von der Leyen spricht in der Leuphana 

Lüneburg, 09.08.2017 - Die Bundesverteidigungsministerin und stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Dr. Ursula von der Leyen kommt nach Lüneburg. Auf Einladung ihres Lüneburger Fraktionskollegen Eckhard Pols wird sie am Freitag, 11. August, ab 17 Uhr im Hörsaal 5 der Leuphana Universität Lüneburg sprechen. Ihr Thema lautet "Deutschland vor der Wahl". "Ich kenne Frau von der Leyen aus vielen persönlichen Begegnungen und schätze ihr Engagement für unser Land. Deshalb ist es mir eine große Freude, sie in Lüneburg begrüßen zu dürfen. Mit der Leuphana wird sich unsere Region dabei bestens präsentieren", ist Eckhard Pols überzeugt.

SPD startet heißen Wahlkampf

BT-Wahl 2017: Auftaktveranstaltung im Clamartpark

Lüneburg, 02.08.2017 - In diesen Wochen beginnt die heiße Wahlkampfzeit für die Bundestagswahl am 24. September. Den Auftakt in Lüneburg macht die SPD mit einer Veranstaltung am 5. August im Clamartpark. Die politischen Ziele ihrer Partei wird die Lüneburger SPD-Bundestagsabgeordnete Hiltrud Lotze vorstellen, mit von der Partie wird aber auch "Rote Rosen"-Hauptdarsteller Gerry Hungbauer sein. 

Bundestag: Lüneburger Politiker für den Syrien-Einsatz

Lotze und Pols stimmen mit Ja, Verlinden mit Nein 

Lüneburg/Berlin, 04.12.2015 - Mit den Stimmen auch Lüneburger Bundestagsabgeordneter hat der Deutsche Bundestag heute mit breiter Mehrheit dem Einsatz von bis zu 1200 deutschen Soldaten gegen die IS-Dschihadisten in Syrien zugestimmt. Für das Mandat stimmten 445 Abgeordnete, dagegen waren 146, sieben Abgeordnete enthielten sich der Stimme. Mit dem heute erteilten Mandat, das zunächst bis 2016 befristet ist, soll die Bundeswehr unter anderem mit sechs Aufklärungs-Tornados, einem Tankflugzeug sowie einer Fregatte den Kampf gegen den Islamischen Staat (IS) unterstützen. Wie die Lüneburger ihre Entscheidung begründen, lesen Sie hier.