Hansestadt. 01.12.2012 - Am Dienstag, 4. Dezember, öffnet der Berufsfindungsmarkt an den Berufsbildenden Schulen (BBS) I bis III wieder seine Türen für Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen. In der Zeit von 8 bis 15 Uhr können sich Jugendliche und Eltern über Möglichkeiten zur Berufswahl informieren. Bereits am 3. Dezember gibt es einen gesonderten Informationsabend nur für Eltern.
Wirtschaft und Arbeit
Arbeitslosenquote unverändert - Weniger freie Stellen
Hansestadt, 29.11.2012 - Im November waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen 16.943 Frauen und Männer arbeitslos. Wie die Agentur in ihrem Bericht für den Monat November mitteilt, stieg damit die Arbeitslosenzahl im Vergleich zum Oktober geringfügig um 23 Personen (0,1 Prozent). Verglichen mit dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 1.174 Personen (7,4 Prozent). Für den November wurde eine Arbeitslosenquote von 6,0 Prozent berechnet. Sie stagnierte seit September auf diesem Wert. Gegenüber dem Vorjahr nahm die Quote um 0,4 Punkte zu.
Hansestadt, 27.11.2012 - Seit dem 19. November hat die Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen eine neue, einheitliche Postanschrift. Damit ist auch die Ära der Papierakte in der Agentur zu Ende, die jetzt auf die eAkte umgestellt hat. Die neue Postanschrift "Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen 21333 Lüneburg" gilt einheitlich für die Agenturen für Arbeit in Buchholz, Lüchow, Lüneburg, Uelzen und Winsen.
Hansestadt, 27.11.2012 - Handwerksunternehmen aus dem Kammerbezirk können nur noch bis Mitte Januar 2013 Zuschüsse für innovative Projekte bei der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade beantragen. Anfang Februar 2013 findet die letzte Begutachtungsrunde für Innovationsvorhaben statt. Danach sind keine Mittel mehr verfügbar, teilte jetzt die Handwerkskammer mit.
Hansestadt, 18.11.2012 - Am Donnerstag, 29. November, informiert Christian Britschin, Einstellungsberater der Bundespolizeiakademie, um 16 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Lüneburg, An den Reeperbahnen 2, zur Ausbildung und zum Studium bei der Bundespolizei. Die Aufgaben der Bundespolizei sind vielfältig und reichen von der Überwachung und Sicherung der Grenzen, über den Schutz von Bundesorganen bis hin zum Sichern des Bahn- und Luftverkehrs.
Handwerkskammer kritisiert ausufernde EU-Datenschutzbestimmungen
Hansestadt, 09.11.2012 - Regelmäßig vor Beginn der kalten Jahreszeit erinnern viele Kfz-Werkstätten ihre Kunden mit einem freundlichen Schreiben daran, rechtzeitig die Winterreifen aufzuziehen. Geht es nach dem Willen der EU, müssten die Betriebe künftig immer erst eine Einverständniserklärung für eine solche Kontaktaufnahme einholen. Bei der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade stößt die neue Grundverordnung, mit der die EU das Datenschutzrecht europaweit regeln will, auf Kritik.
Gebäudesanierung soll weiteres Wachstum sichern - Betriebe fordern kostengünstige Energie
Stade, 08.11.2012 - "Das Handwerk steht nach wie vor blendend da", verkündete der Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, Hans-Georg Sander, anlässlich der Herbstvollversammlung heute in Stade. Laut aktueller Konjunkturumfrage der Handwerkskammer sind 90 Prozent der befragten Betriebe mit ihrer Geschäftslage zufrieden. Das Handwerk präsentiere sich damit unverändert als robuster Wachstumsmotor. Zugleich forderte Sander die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung und eine Entlastung der Betriebe bei den Energiekosten.
Hansestadt ist Veranstaltungsort für das Film- und Medienforum Niedersachsen
Hansestadt, 08.11.2012 - Das Kloster Lüne bietet am 16. und 17. November den Rahmen für das diesjährige Film- und Medienforum Niedersachsen. Die Veranstaltung dient dem Austausch zwischen Produzenten, Regisseuren, Autoren und TV-Redakteuren sowie Medienpädagogen und Kinobetreibern. Parallel finden Veranstaltungen und Filmaufführungen im Scala-Programmkino in Lüneburg statt, die bereits am 15. November beginnen.
183 Betriebe im Bereich Lüneburg kontrolliert
Hannover/Lüneburg, 08.11.2012 - In einer Großaktion haben die Ordnungs- bzw. Gewerbemeldeverwaltungen der Gemeinden und Landkreise gemeinsam mit der Zollverwaltung vom 8. bis 11. Oktober Schwerpunktkontrollen gegen Schwarzarbeit in Niedersachsen durchgeführt. An der vom Wirtschaftministerium und der Zollverwaltung koordinierten Großaktion waren 254 Fahnder in ganz Niedersachsen zeitgleich gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung an vielen Orten im Einsatz.
1. Lüneburger Gründernacht will Appetit auf Selbständigkeit wecken
Hansestadt, 07.11.2012 - Vom 12. bis 18. November 2012 findet wieder die Gründerwoche Deutschland statt. Im Mittelpunkt stehen Gründerinnen und Gründer sowie alle, die den Schritt in die unternehmerische Selbständigkeit wagen wollen. Zum ersten Mal findet in diesem Rahmen die 1. Lüneburger Gründernacht statt, die von einem Reppenstedter Unternehmer ins Leben gerufen worden ist und am 14. November im Lüneburger Seminaris stattfindet.