Lüneburg, 27.03.2013 - Dass Biertrinken und Naturschutz durchaus zusammenpassen, haben die Domkellerei Bardowick und der Naturpark Lüneburger Heide erneut unter Beweis gestellt. Von jedem verkauften Hektoliter Heide Pils und LüPi erhält der Naturpark Lüneburger Heide einen Teil des Erlöses für Naturschutzprojekte. In diesem Jahr sind es stattliche 11.682,59 Euro, die für den Erhalt der Schwalben- und Mauerseglerpopulation im Gebiet des Naturparks Lüneburger Heide eingesetzt werden sollen.
Wirtschaft und Arbeit
Flusslandschaft Elbe GmbH seit vier Jahren aktiv
Lüneburg, 25.03.2013 - Rund vier Jahre nach dem Start der Flusslandschaft Elbe GmbH hat sich die Tourismusgesellschaft der Landkreise Lüneburg und Harburg erfolgreich in der Region etabliert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage unter rund 50 Kommunen, Organisationen und Tourismus-Akteuren, die mit der jungen Tourismus-Gesellschaft zusammenarbeiten. Sie waren zu den Angeboten und Leistungen der Flusslandschaft Elbe GmbH befragt worden.
Leuphana sucht Unternehmen für Teilnahme an neuer Studie
Lüneburg, 17.03.2013 - Die Zunahme psychischer Belastungen am Arbeitsplatz ist ein ernst zu nehmendes Thema - auch in der Region Lüneburg. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Rahmen des Inkubator-Forschungsprojekts "Gesund im Beruf" der Leuphana Universität Lüneburg. Welche Faktoren speziell in kleinen und mittleren Unternehmen zu Belastungen von Mitarbeitenden führen und welche Präventionsmöglichkeiten es gibt, wollen die Wissenschaftler nun mit einer weiteren Studie herausfinden. Dazu suchen sie Unternehmen, die an einem Programm zur Früherkennung psychischer Belastungen teilnehmen möchten.
Lüneburg, 15.03.2013 - Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg hat in ihrer Sitzung am 14. März in Buchholz in der Nordheide die Mitglieder der Branchenausschüsse der IHK neu berufen. Aufgabe dieser Ausschüsse ist es, die Vollversammlung in wichtigen Branchenfragen zu beraten und neue Impulse in das sogenannte Parlament der Wirtschaft zu geben.
Lüneburg, 12.03.2013 - Unterstützung für seine Pläne zum Ausbau der A39 erhält Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies von der IHK Lüneburg-Wolfsburg. "Die IHK begrüßt das klare Bekenntnis der neuen Landesregierung zur Fortführung der Planungen und zum Bau der A39", sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Michael Zeinert über die Aussagen des Wirtschaftsministers zur Infrastrukturpolitik. Lies hatte gestern den Bau der A39 als wichtiges bundesweites Verkehrsprojekt bezeichnet und dafür Sondermittel des Bundes gefordert.
Landmaschinenmechaniker erhalten ihre Meisterurkunden
Lüneburg, 12.03.2013 - Nach siebenmonatiger Ausbildung erhielten jetzt die Teilnehmer des 144. Meistervorbereitungslehrganges für Landmaschinenmechaniker ihre Meisterurkunden. Franz-Josef Borgmann, Ehrenpräsident des LandBauTechnik-Bundesverbandes, unterstrich in seiner Rede, dass neben dem Fachwissen vor allem eine serviceorientierte Ausrichtung gegenüber den Kunden stärkeres Gewicht bei der künftigen Arbeit der Jungmeister haben werde.
Kleinster Anteil entfiel auf den Standort Lüneburg
Lüneburg, 11.03.2013 - Knapp 4 Millionen Euro hat die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade insgesamt in 2012 investiert. Die Mittel wurden für Modernisierungen und Ausstattungen in den Kompetenzzentren und Bildungsstätten aller drei Standorte aufgewendet, teilt die Kammer mit. Die Finanzierung der Investitionen erfolgte aus Bundes- und Landesmitteln sowie aus vom Land bewilligten EU-Mitteln und Eigenanteilen der Handwerkskammer. "Wir investieren in die Bildungszentren der Handwerkskammer und damit in die Leistungsfähigkeit des Handwerks", sagt Hauptgeschäftsführer Norbert Bünten.
Lüneburg, 08.03.2013 - In Zeiten knapper werdender Rohstoffe will sich die Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg künftig stärker mit dem effizienten Einsatz und der Wiederverwertung von Rohstoffen befassen. Um Unternehmen auf dem Weg zu mehr Rohstoffeffizienz und neuen Produktlösungen zu unterstützen, engagiert sich die IHK Lüneburg-Wolfsburg als Gründungsmitglied des Netzwerks "Rohstoffquelle: Produkt".
Lüneburger Start-up macht Erklärvideos für 35 IHKs
Lüneburg, 07.03.2013 - Das Lüneburger Unternehmen explainity UG erhält den Auftrag, die Leistungen und Angebote von Industrie- und Handelskammern in kurzen Videoclips leicht verständlich aufzubereiten. Den Vertrag unterzeichneten explainity-Geschäftsführer Andreas Ebert und IHK-Hauptgeschäftsführer Michael Zeinert heute in Lüneburg. Bereits im vergangenen Sommer hatte das Unternehmen, das aus dem Innovationsinkubator der Leuphana Universität hervorgegangen ist, zwei Erklärvideos für die IHK Lüneburg-Wolfsburg erstellt.
Positive Entwicklung bei der MIT Lüneburg
Lüneburg, 04.03.2013 - Die Lüneburger Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT) blickt auf ein erfolgreich verlaufenes Jahr 2012 zurück. Eine positive Mitgliederentwicklung, intakte Finanzen und attraktive Veranstaltungen waren die Punkte, die Peter Luths, Vorsitzender der MIT, auf der Mitgliederversammlung in der vergangenen Woche vorstellte. Für 2013 kündigte Luths an, die Arbeit der neuen Landesregierung im Blick zu behalten.