Lüneburg, 21.05.2013 - Die Wirtschaftsjunioren Lüneburger Heide rufen Unternehmen, Initiativen und Schulen dazu auf, sich für das "Ausbildungs-Ass 2013" zu bewerben. Mit dem Preis, den die Wirtschaftsjunioren Deutschland gemeinsam mit den Junioren des Handwerks vergeben, werden Unternehmen, Initiativen und Schulen für besonderes Engagement in der Ausbildung ausgezeichnet.
Wirtschaft und Arbeit
IHK-Saisonumfrage: Stimmung im Gastgewerbe leicht abgekühlt
Lüneburg, 17.05.2013 - Nach dem vergangenen Boom-Jahr stellt sich auch die aktuelle Lage im Tourismus ausgesprochen positiv dar. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Saisonumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg. Vor allem die Reisebüros und Reiseveranstalter seien mit ihren gegenwärtigen Geschäften zufrieden, ihre Erwartungen an das Sommerhalbjahr weiterhin hoch. Zwar ist die Stimmung im Gastgewerbe im Vergleich zum Herbst etwas abgekühlt, sie bewege sich aber noch immer auf zufriedenstellendem Niveau, so die IHK. Die Ergebnisse der IHK-Umfrage basieren auf den Antworten von 248 Unternehmen aus der Region.
Lüneburg, 17.05.2013 - Arbeitslose, die die Selbständigkeit als Weg aus der Arbeitslosigkeit wählen, können von den Arbeitsagenturen weiterhin mit einem Gründungszuschuss unterstützt werden. Darauf weist die Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen hin. Seit Jahresbeginn wurden im Agenturbezirk Lüneburg-Uelzen 64 Förderanträge von den örtlichen Arbeitsagenturen bewilligt. Insgesamt aber sei die Anzahl der Förderanträge mit der Umstellung Ende 2011 von Pflichtleistung auf Ermessensleistung zurückgegangen.
Hannover entwickelt Landestourismuskonzept - Aktiv- und Gesundheitstourismus bilden Schwerpunkte
Hannover, 15.05.2013 - Niedersachsen soll mit einem Landestourismuskonzept für Reisende und Besucher noch attraktiver werden. Das kündigte heute die Staatssekretärin im Niedersächsischen Wirtschaftsministerium, Daniela Behrens, an. Schwerpunkte werden in den Bereichen Aktiv- und Gesundheitstourismus und der Qualitätssteigerung der touristischen Angebote im Sinne eines "Tourismus für Alle" liegen. "Der Tourismus ist eine starke und erfolgreiche Wirtschaftsbranche für Niedersachsen: 40 Millionen Übernachtungen, rund 340.000 Beschäftigte, ein Gesamtbruttoumsatz von gut 15 Milliarden Euro und direkte Steuereinahmen von über 320 Millionen. Euro sprechen für sich", so Behrens.
Vortrag in der IHK Celle
Lüneburg, 11.05.2013 - Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg lädt zu einem Vortragsabend mit Stephan Kohler am 22. Mai um 18 Uhr in die Alte Exerzierhalle in Celle ein. Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (Dena) will im Rahmen des IHK-Wirtschaftsgesprächs erklären, wie sich die Energiewende erfolgreich umsetzen lässt. Die energiepolitische Wende gilt in Deutschland parteiübergreifend als das zentrale Großprojekt der kommenden Jahrzehnte.
Lüneburg, 06.05.2013 - Zehn Unternehmer aus dem Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg vertreten ihre Branche und Region in den Fachausschüssen des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) in Berlin. Der Vorstand des IHK-Dachverbands hat die Ausschüsse für die kommenden vier Jahre jetzt neu bestellt. Sie beraten die DIHK-Entscheidungsgremien, die die Weichen für die Interessenvertretung der Wirtschaft auf Bundesebene stellen.
Handwerkslehrlinge waren mit "Sindbad" zu Gast in Italien
Lüneburg, 04.05.2013 - Neun Handwerkslehrlinge aus dem in Lüneburg angesiedelten Niedersächsischen Zentrum für internationale Berufsbildung (NieZiB) sammelten kürzlich berufliche Erfahrungen im Ausland. Die Auszubildenden der Gewerke Goldschmied, Tischler, Anlagenmechaniker für Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik, Kfz-Mechatronik, Maler und Lackierer und Herrenmaßschneider waren drei Wochen lang bei Betrieben in Vicenza in Norditalien. Durchgeführt wurde der Italienaufenthalt im Rahmen des Projekts "Sindbad", das aus Mitteln des Programms für Lebenslanges Lernen "Leonardo da Vinci" der Europäischen Union finanziell gefördert wird.
Zahl offener Ausbildungsplätze steigt - Unternehmen kritisieren ungeeignete Bewerbungen
Lüneburg, 03.05.2013 - Die Chancen für Schulabgänger, direkt nach der Schule mit einer Ausbildung beginnen zu können, sind nach Einschätzung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg gut. "Alle ausbildungswilligen und ausbildungsfähigen Jugendlichen werden auch in diesem Jahr ein Ausbildungs- oder Qualifizierungsangebot erhalten", erklärt IHK-Präsident Olaf Kahle. Bis Ende April sind 1.242 Ausbildungsverträge für die Bereiche Industrie, Handel und Dienstleistungen abgeschlossen worden - rund zwei Prozent mehr als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr.
Linke fordert flächendeckenden Mindestlohn von 10 Euro
Lüneburg/Berlin, 01.05.2013 - Anlässlich der heutigen Mai-Kundgebungen am Tag der Arbeit fordert die Bundestagsabgeordnete der Linken, Johanna Voß, die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns. In der Region Lüneburg würden mehr als ein Viertel der Vollzeitbeschäftigten unterhalb der Niedriglohnschwelle arbeiteten, beklagt die Politikerin. "Es ist ein Skandal, wie viele Beschäftigte in Lüneburg mit Niedriglöhnen abgespeist werden. Ein flächendeckender gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 10 Euro pro Stunde ist längst überfällig", so Voß.
Arbeitslosenzahl sinkt um 1 Prozent - Weniger freie Stellen
Lüneburg, 30.04.2013 - Der erhoffte Frühjahrsaufschwung auf dem Arbeitsmarkt ist im April ausgeblieben. Wie die Agentur für Arbeit Lueneburg-Uelzen heute meldet, waren im April im Bezirk der Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen 18.072 Frauen und Männer arbeitslos. Damit verringerte sich die Arbeitslosenzahl im Vergleich zum März lediglich um 178 Personen (1,0 Prozent). Vor einem Jahr waren 193 Personen (1,1 Prozent) weniger ohne Arbeit. Für den April wurde eine Arbeitslosenquote von 6,4 Prozent berechnet. Sie blieb gegenüber dem Vormonat und dem Vorjahr unverändert.