header

Politik und Verwaltung

BBS III Thema im Landtag

SPD-Politikerin Schröder-Ehlers fordert bessere Unterrichtsversorgung

Hansestadt, 07.07.2012 - Unmut gegenüber der Landesregierung zeigt die Landtagsabgeordnete Andrea Schröder-Ehlers im Hinblick auf Unterrichtsversorgung und Personalausstattung der Berufsbildenden Schule III in Lüneburg. "Die Unterrichtsversorgung liegt hier mit nur 86,4 Prozent weit unter Landesdurchschnitt, viele Bewerber müssen aufgrund von fehlenden Lehrkräften abgelehnt werden. Und das, obwohl es hier um Berufszweige geht, bei denen ein besonderer Fachkräftebedarf besteht", so die SPD-Politikerin.

Landkreis rechnet mit 850.000 Euro Mindereinnahmen

Kommunalaufsicht in Hannover gibt Landkreis-Haushalt frei

Hansestadt, 02.07.2012 - Der Haushalt 2012 für den Landkreis Lüneburg wurde jetzt von der niedersächsischen Kommunalaufsicht ohne Einschränkungen genehmigt. Dies hat das Niedersächsische Innenministerium dem Landkreis Lüneburg jetzt in einem Schreiben mitgeteilt. Der Haushalt tritt am 6. Juli dieses Jahres in Kraft.

Michèl Pauly Direktkandidat der Linken für Landtagswahl 2013

Hansestadt, 24.06.2012 - Michèl Pauly, Fraktionsvorsitzender der Linken im Lüneburger Stadtrat, ist Direktkandidat des Lüneburger Wahlkreises 49 für die kommende niedersächsische Landtagswahl. Am vergangenen Donnerstag erhielt der 27-Jährige mehr als 90 Prozent der Stimmen bei der Wahlkreisversammlung der Linken und setzte sich damit klar gegen seinen Gegenkandidaten, den Lüneburger Wilfried Mensing (68), durch.

Frist für Einwendungen endet am 27. Juni

BI Hohnstorf bietet morgen Hilfe an

Bienenbüttel, 20.06.2012 - In der Hansestadt und in den Gemeinden Adendorf und Mechtersen sowie den Samtgemeinden Bardowick, Scharnebeck, Ostheide und Ilmenau sind derzeit die Planfeststellungsunterlagen für den Abschnitt 1 des geplanten Baus der A39 ausgelegt. Noch bis zum 27. Juni haben Anlieger und andere Betroffene Gelegenheit, ihre Einwendungen gegen den Plan zu äußern. Hilfe bei der Formulierung und Abgabe von Einwendungen bietet die Bürgerinitiative Hohnstorf 2011 an.

Ole Peters ist neuer Glücksbringer

35-Jähriger neuer Bezirksschornsteinfegermeister

Hansestadt, 19.06.2012 - Ab Juli ist Ole Petersen neuer Bezirksschornstein-fegermeister für den Kehrbezirk Lüneburg XV mit Sitz in Neetze. Landrat Manfred Nahrstedt überreichte ihm heute die Bestellungsurkunde. Der gebürtige Elmshorner hat seine Ausbildung zum Schornsteinfeger in Glückstadt absolviert.

Brückenbau per Bürgervotum

SPD veröffentlicht Textentwurf zur Bürgerbefragung beim Thema Elbbrücke

Landkreis, 15.06.2012 - Frühestens am 20. Januar 2013 werden die Bürger des Landkreises wissen, ob die geplante Elbbrücke bei Neu Darchau nun tatsächlich kommt oder nicht. Dann nämlich, parallel zur Landtagswahl, sollen sie darüber abstimmen, wie viel ihnen die wiedergewonnene Einheit wert ist. Stimmen sie der Brücke auch dann noch zu, wenn sie mehr kosten wird als die 10 Millionen Euro, die der Landkreis bereit ist, dafür zu zahlen? Das Bürgervotum hängt nicht zuletzt von der konkreten Fragestellung ab. Wie diese vermutlich aussehen wird, hat die SPD jetzt bekannt gegeben.

Wechselkennzeichen kommt am 1. Juli

Hansestadt, 15.06.2012 - Am 1. Juli 2012 wird das neue Wechselkennzeichen in Deutschland eingeführt, mit dem zwei Fahrzeuge abwechselnd genutzt werden können. Das Wechselkennzeichen ist zweigeteilt: ein kleines Schild ist fest am Fahrzeug anzubringen, der gemeinsame Teil wird nach Bedarf hin- und hergewechselt.

Grünes Licht für blaue Reflektoren

Hannover gibt Wildwarnreflektoren für Niedersachsen frei

Hannover, 13.06.2012 - Die blauen Wildwarnreflektoren sollen nun doch flächendeckend in Niedersachsen zum Einsatz kommen. In der vergangenen Woche gab Niedersachsens Verkehrsminister Jörg Bode grünes Licht für die blauen Warnteile. Zweifel an der Verkehrssicherheit der Reflektoren seien nun ausgeräumt, erklärte der Minister. Die Kreisjägerschaft Lüneburg begrüßt die Freigabe.

Zulassungsstelle entdeckt gefälschte HU-Stempel

Künftig müssen Original-Berichte vorgelegt werden

Hansestadt, 12.06.2012 - Seit Anfang dieses Jahres sind bei der Kfz-Zulassungsstelle mehrere Fälschungen von Stempelabdrücken von Hauptuntersuchungen (HU) in Fahrzeugscheinen entdeckt worden. Der Landkreis reagiert nun mit einer schärferen Kontrolle: Ab dem 1. Juli 2012 müssen Fahrzeughalter bei allen Zulassungsfällen rund um das Auto den Untersuchungsbericht der letzten Hauptuntersuchung den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises Lüneburg vorlegen.

Zeetzer Löschteich wieder fit

Zeetze/Amt Neuhaus, 09.06.2012 - Mit dem Sommer kommt die Waldbrandgefahr. Bereits im Mai wurde im Landkreis Lüneburg die höchste Gefahrenstufe erreicht, und selbst bei niedrigen Temperaturen lauert bei anhaltender Trockenheit Waldbrandgefahr. In einer Gemeinschaftsaktion der Niedersächsischen Landesforsten und Amt Neuhaus wurden jetzt Vorkehrungen getroffen, um den in die Jahre gekommenen Feuerlöschteich in den Zeetzer Bergen weiterhin nutzen zu können.