header

Blaulichtreport

Feuergefahr hält weiter an

Großeinsatz am Wochenende bei Neetze

Mit großem Einsatz konnte die Feuer-Front letztlich eingedämmt werden. Foto: FF ReinstorfBavendorf, 02.08.2022 - Die anhaltende Trockenheit hält die Feuerwehren im Landkreis Lüneburg weiter auf Trab. Ein Flächenbrand auf einem Weizenfeld im Bereich Sülbeck, Neetze, Wendhausen löste am Sonnabend einen Großeinsatz der Feuerwehren der Samtgemeinde Ostheide aus. Noch während die Ernte eingefahren wurde, war Feuer an zwei Stellen auf dem Feld ausgebrochen. Unterstützung kam auch aus Bleckede. Insgesamt waren mehr als 120 Kräfte im Einsatz.

Attacke mit Laserpointer

Hohnstorf, 30.07.2022 - Zu einer Körperverletzung mittels Laserpointer kam es vor zwei Tagen im Robert-Garbe-Weg in Hohnstorf. Gegen 23.45 Uhr leuchtet ein Unbekannter in die Augen zweier 16 und 41 Jahre alter Bewohner, die dadurch laut Polizei entsprechende Schmerzen verspürten. Der Unbekannte flüchtete in der Folge mit einem BMX-Fahrrad und zwei weiteren unbekannten Personen.

Schluss mit Autorennen

Polizei zieht Audi eines 20-Jährigen ein 

Auf einem Anhänger ließ die Polizei den 310 PS starken Audi abtransportieren. Foto: PolizeiBleckede, 29.07.2022 - Mit mehr als 250 km/h soll ein 20-Jähriger aus dem Landkreis Lüneburg mehrfach bei verbotenen Autorennen unterwegs gewesen sein. Nun ist er sein Auto, ein 310 PS starker Audi S3, vorerst los. Vorgestern beschlagnahmte die Polizei in Bleckede das Fahrzeug und vollstreckte damit einen Beschluss des Amtsgerichts Lüneburg.

27-Jähriger gefesselt auf B216 aufgegriffen

Barendorf, 15.07.2022 - Rätsel gibt der Polizei ein Vorfall auf, der sich gestern Abend auf der B216 vermutlich im Bereich Barendorf abgespielt haben soll. Gegen 19.20 Uhr wurde ein 27-Jähriger aus dem Raum Hamburg gefesselt auf der Bundesstraße aufgegriffen. Der Mann gab an, gegen seinen Willen vomn Hamburg weggefahren worden zu sein. Bei Barendorf sei er dann aus dem Auto gesprungen.

Vermisster Kanu-Fahrer vermutlich tot

Hubschrauberstaffel der Polizei entdeckt Leichnam in der Elbe bei Boizenburg 

Boizenburg, 15.07.2022 - Der am 9. Juli gekenterte 61-jährige Kanufahrer ist vermutlich tot. Davon geht die Polizei Lüneburg aus, nachdem heute ein Leichnam aus der Elbe geborgen wurde, dessen Bekleidung nach Angaben der Polizei auf den Vermissten hindeutet. Eine Hubschrauberstaffel hatteden leblosen Körper zuvor in dem Fluss gesichtet. 

Feuer bei Erntearbeiten

Brennende Rundballenpresse legte Bahnverkehr kurzzeitig lahm

Immer wieder geraten Rundballenpressen im Einsatz in Brand. Foto: FF ScharnebeckEchem, 15.07.2022 - Eine bei Erntearbeiten in Brand geratene Rundballenpresse legte am Mittwoch für kurze Zeit den Bahnverkehr auf der Strecke Lüneburg - Lauenburg lahm. Grund war die starke Rauchentwicklung. Durch das Feuer war auch eine vier Hektar große Getreidestoppel-Fläche in Brand geraten. 70 Feuerwehrkräfte waren im Einsatz.

Telefonbuch gefunden

Lüneburg, 15.07.2022 - Das von der Polizei Lüneburg für Ermittlungen im Fall der "Göhrde-Morde" benötigte Telefonbuch aus dem Jahr 1989 konnte ihr schon kurz nach dem Aufruf zur Verfügung gestellt werden. Wie die Polizei mitteilte, seien ihr gleich mehrere Exemplare des Telefonbuchs und CDs übergeben worden. Die Polizei dankte für die große Hilfsbereitschaft.

Altes digitales Telefonbuch gesucht

Kripo Lüneburg benötigt Dateien für Mordfall-Aufklärung 

Lüneburg, 14.07.2022 - Für die Bearbeitung einer "besonderen Spur" in einem bisher ungeklärten Mordfall im Sachgebiet Cold Case bittet die  Polizeidirektion Lüneburg um Mithilfe der Öffentlichkeit. Für die Fall-Aufklärung wird ein funktionsfähiges, digitales Telefonbuch aus dem Jahre 1990 oder eine vollständige, analoge Ausgabe aus dem Jahr 1989 benötigt, die mindestens die Daten des Bundeslandes Hamburg umfasst.

Großeinsatz gegen Drogenhandel in Lüneburg

Mehr als 120 Polizei-Kräfte durchsuchten Wohnungen – 29-jähriger Lüneburger festgenommen

Lüneburg, 13.07.2022 - Mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften hat die Polizei in Lüneburg heute dem vermutlich internationalen Drogenhandel einen Schlag versetzt. Mehr als 120 Polizeibeamte, darunter das SEK Niedersachsen, die Bereitschaftspolizei, spezialisierte Kräfte mehrerer Polizeiinspektionen und Polizeihundeführer durchsuchten in den frühen Morgenstunden insgesamt sechs Wohnungen sowie Wohn- und Geschäftshäuser mehrerer Tatverdächtiger. Gegen einen 29 Jahre alten Lüneburger wurde ein Haftbefehl erlassen.

61-Jähriger nach Kenterung mit Kanu vermisst

Suchaktion gestartet – Fährbetrieb vorerst eingestellt

Neu Darchau, 09.07.2022 - Eine große Suchaktion wurde heute am frühen Morgen gestartet, nachdem ein mit zwei Personen besetztes Kanu auf der Elbe gekentert war. Auf dem Boot waren zwei Männer im Alter von 59 und 61 Jahren. Der Vorfall ereignete sich zwischen 4 Uhr und 4.30 Uhr zwischen Darchau und Neu Darchau. Während sich der 59-Jährige an Land retten konnte, wird der 61-Jährige weiterhin vermisst.