header

Umwelt und Gesundheit

Gummi-Twist für Stubenhocker

Grundschüler verbringen mehr Zeit vor dem Fernseher als mit Spielen und Toben

Hannover, 29.07.2012 - "Gummi-Twist" und "Eierlaufen" statt Spielkonsole und TV: Unter dem Motto "Spiele aus alten Zeiten neu entdecken" haben die Techniker Krankenkasse (TK) und das Niedersächsische Kultusministerium eine Broschüre mit einer Spielesammlung für Kinder ab 5 Jahren zusammengestellt. Die Spiele in der Broschüre "Spielend im Freien" dienen der Bewegungsförderung, sind leicht zu erlernen und können ohne große Vorbereitung jederzeit draußen gespielt werden.

Wer kennt den schönsten Blick?

Naturpark Lüneburger Heide sucht die schönsten Aussichtspunkte

Harburg, 25.07.2012 - An einigen Orten im Naturpark Lüneburger Heide kann man ihn schon genießen: den Blick über die weite Landschaft. Der Wilseder Berg oder der Paaschberg in Salzhausen eröffnen einem den Rund-um-Blick über die Heide bzw. die Geest. Am Totengrund oder im Marxener Paradies breiten sich vor einem besondere Täler aus. In der Töpsheide beeindrucken an so manchen Tagen die Wolkenformationen über der weiten Heidefläche.

So schützt man sich vor Zeckenbiss

Hansestadt, 22.07.2012 - Die bevorstehende Ferienzeit und die grünen Wälder locken in den kommenden Wochen nun wieder viele Erholungssuchende in den niedersächsischen Landeswald. Der Wald bietet wie kaum ein anderer Naturraum viele Gelegenheiten zum Ausruhen, Entspannen, Entdecken und Toben. Doch die Angst vor einem Zeckenbiss kann das Naturerlebnis trüben. Die Niedersächsischen Landesforsten sagen, wie man die Gefahr von Zeckenbissen wirkungsvoll vermindern kann.

Staudte fordert koordiniertes Vorgehen gegen Eichenprozessionsspinner

Hannover, 11.07.2012 - Die Grünen im Landtag fordern eine bessere Koordination im Einsatz gegen den Eichenprozessionsspinner durch das Land Niedersachsen. Miriam Staudte, regionale Abgeordnete der Grünen, kritisiert, dass die betroffenen Landkreise insbesondere Lüneburg, Lüchow-Dannenberg und Uelzen mit dem Problem allein gelassen werden.

Großes Interesse an Schacht Konrad

Hansestadt, 21.06.2012 - 26 Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis des Lüneburger Bundestagsabgeordneten Eckhard Pols (CDU) waren seiner Einladung zum Besuch der Schachtanlage "Konrad" in Salzgitter gefolgt. Informiert wurde über das Thema Endlagerung und den Aufbau der Schachtanlage, anschließend stand auch eine Schachtbefahrung in den Einlagerungsbereich in 850 Metern Tiefe auf dem Programm.

Landkreis informiert über Großbrand Melbeck

Hansestadt, 10.06.2012 - Am kommenden Mittwoch, 13. Juni, findet eine Sondersitzung des Feuer- und Katastrophenschutz-Ausschusses des Landkreises Lüneburg statt. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, wird Landrat Manfred Nahrstedt umfassend über den aktuellen Stand zu den Untersuchungen und Konsequenzen aus dem Großbrand auf dem Gelände der Entsorgungsfirma Zajons informieren. Die öffentliche Sitzung findet um 15 Uhr im ADAC-Sicherheitszentrum Embsen statt.

Landkreis warnt vor Eichenprozessionsspinner

Kinder sind besonders gefährdet - Kontakt mit Raupen vermeiden

Hansestadt, 08.06.2012 - Der Landkreis Lüneburg warnt vor Kontakt mit den Raupen des Eichenprozessionsspinners. Seit Mai sind die behaarten Raupen des Eichenprozessionsspinners vermehrt auf Eichen unterwegs, und ihre Gespinstnester in Baumkronen und an Stämmen sind im gesamten Landkreis Lüneburg zu finden. Eine Berührung mit den Tieren und ihren Nestern sollte unbedingt vermieden werden.

Waldbrandgefahr deutlich gestiegen

Landkreis, 23.05.2012 - Das warme und trockene Maiwetter hat die Waldbrandgefahr im Niedersächsischen Landeswald kritisch ansteigen lassen. Nach den Waldbrandgefahrenstufen des Deutschen Wetterdienstes - 1 gering bis 5 sehr hoch - haben die Werte in der Region teilweise bereits Stufe 5 erreicht. Die Niedersächsischen Landesforsten bitten die Bevölkerung um besondere Wachsamkeit.

Naturparkregion zieht positive Bilanz

Landkreis, 17.05.2012 - Am 9. Mai fand die sechste Jahreshauptversammlung des Trägervereins Naturparkregion Lüneburger Heide e.V. statt. "Fünf Jahre erfolgreiche Naturparkarbeit sind ein Grund zu feiern", stellte Hans-Heinrich Höper als Vereinsvorsitzender fest und kündigte eine kleine Feier im Juli mit einer Heide-Shuttle-Tour durch den Naturpark an. Bei den Vorstandswahlen wurde Höper in seinem Amt bestätigt.

Wiesenvögel brauchen Partner für ihre Nester

Landkreis will Feuchtwiesen-Bewohner schützen - Prämie für rücksichtsvolle Landwirte

Landkreis, 17.05.2012 - Wiesenvogel-Schutzprogramm heißt die Maßnahme, mit der Feuchtwiesen-Bewohner während der Brutzeit besonders geschützt werden sollen. Mit dem Programm verfolgt der Landkreis Lüneburg das Ziel, den Schutz der Tiere und die Belange der Landwirte unter einen Hut zu bringen. Denn der Gesamtbestand an Feuchtwiesenvögeln ist stark bedroht, da naturbelassene Brutgebiete immer seltener werden.