header

Kurz notiert

Bahnstrecke wieder befahrbar

Metronom: Weiterhin muss mit Einschränkungen gerechnet werden

Uelzen, 28.09.2018 - Die wegen eines Kabelbrands gesperrte Bahnstrecke zwischen Hamburg und Maschen kann von einigen Zügen wieder befahren werden, teilt die Regionalbahn Metronom mit. So seien die "schnellen" Züge der Linie RE3 auf der  Strecke Uelzen-Lüneburg-Hamburg wieder im Einsatz. Allerdings gebe es noch massive Verspätungen. Die Züge halten zudem an allen Unterwegsbahnhöfen. In der Gegenrichtung Hamburg-Lüneburg-Uelzen (RE3/RB31) fahren die Züge ohne Einschränkungen, aber mit Verspätung.

Bahnstrecke zwischen Hamburg und Maschen gesperrt

Vermutlich Kabelbrand – Metronom setzt Ersatzbusse ein

Uelzen, 28.09.2018 - Vermutlich wegen eines Kabelbrandes kommt es seit dem frühen Morgen bei der Regionalbahn Metronom zu massiven Einschränkungen auf der Strecke RE3/RB31 Uelzen-Lüneburg-Hamburg. Die Strecke ist zwischen Hamburg und Maschen vollständig gesperrt, teilt das Unternehmen mit. Dies habe Auswirkungen auf die gesamte Strecke.

Willy-Brandt-Straße einspurig

Lüneburg, 24.09.2018 - Auf einem Teilstück der Willy-Brandt-Straße stehen ab heute Fahrbahnsanierungen an. Betroffen ist der Abschnitt zwischen dem Amselweg und der Straße Munstermannskamp. Hier wird die Willy-Brandt-Straße halbseitig gesperrt und ist nur noch stadtauswärts befahrbar. Stadteinwärts wird der Verkehr über die Strecke Munstermannskamp, Uelzener Straße, Lindenstraße und Stresemannstraße umgeleitet. Darüber hinaus werden die Zufahrten auf die Willy-Brandt-Straße sowohl vom Amselweg als auch von der Goethestraße für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich Ende kommender Woche beendet sein.  

Fähre "Amt Neuhaus" fährt wieder

Elbfähre in Neu Darchau weiter außer Betrieb

Die Elbfähre "Amt Neuhaus"verkehrt zwischen Bleckede und Neu Bleckede. Foto: LGheuteBleckede, 12.09.2018 - Gute Nachricht für Pendler: Die Fähre "Amt Neuhaus" setzt seit heute Nachmittag wieder zwischen Bleckede und Neu Bleckede über die Elbe. Die Fähre musste wegen des Niedrigwassers in der Elbe in den letzten Wochen am Ufer bleiben. Da auch die Fähre "Tanja" zwischen Darchau und Neu Darchau wegen des geringen Pegelstands der Elbe bereits an die Kette gelegt worden war, mussten Pendler und Schüler den Weg per Bus über die nächst erreichbare Brücke zurücklegen. Der Notverkehr der Linie 5081 bleibt dennoch weiterhin in Kraft, da die Fähre "Tanja" zwischen Darchau und Neu Darchau noch nicht verkehrt.

Einschränkungen auf der Erbstorfer Landstraße

Lüneburg, 07.09.2018 - An der Erbstorfer Landstraße müssen Autofahrer in den kommenden Wochen mit Behinderungen rechnen. Ab Montag, 10. September, wird zunächst die Bushaltestelle "Hölderlinstraße" stadtauswärts saniert. Die Haltestelle wird während der Bauarbeiten nicht angefahren, Buskunden sollten als Ersatz die Haltestelle "Gut Olm" nutzen. Da der Verkehr in diesem Bereich außerdem von drei auf zwei Spuren verengt und der Linksabbieger stadteinwärts in Richtung B4 verkürzt werden muss, kann es für Autofahrer zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Ende der Arbeiten auf der A39

Lüneburg, 07.09.2018 - Autofahrer können aufatmen: Die Arbeiten zur Grunderneuerung der A39 zwischen den Anschlussstellen Lüneburg-Nord und Handorf werden bis auf Restarbeiten planmäßig zum Ende dieser Woche abgeschlossen sein, teilt die Landesstraßenbaubehörde in Lüneburg mit. Die Fahrbahn in Fahrtrichtung Hamburg ist bereits fertiggestellt und wird zum 10. September für den Verkehr vollständig freigegeben. Die Verkehrseinschränkungen in Fahrtrichtung Lüneburg wurden bereits gestern aufgehoben und für den Verkehr freigegeben.

Bauarbeiten an der L219

Lüneburg, 04.09.2018 - Im Zuge der Landesstraße 219 zwischen Hittbergen und Lüdersburg ist am 5. und 6. September mit Behinderungen zu rechnen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Lüneburg mitteilt, werden hier Bauarbeiten zur Beseitigung von Fahrbahnschäden durchgeführt. Dazu wird die Landesstraße 219 zwischen dem Kreuzungspunkt Landesstraße 219 / Kreisstraße 4 und dem Kreuzungspunkt Landesstraße 219 / Kreisstraße 2 voll gesperrt.

Landesstraße 219 halbseitig gesperrt

Lüneburg, 28.08.2018 - Die Fahrbahn der Landesstraße 219 zwischen Hittbergen und Lüdersburg musste aufgrund von Fahrbahnschäden in Teilbereichen vorübergehend halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr wird unter einer halbseitigen Verkehrsführung durch den gesperrten Bereich geführt, teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr aus Lüneburg mit.

Nahverkehr für den Ebensberg

Infoabend am 20. August

Lüneburg, 19.08.2018 - Zu einer Bürgerversammlung lädt der Ortsvorsteher der Ortschaft Ebensberg, Heiko Dörbaum, alle Einwohner für morgen, 20. August, ein. Das Treffen beginnt um 19 Uhr im Stadtteilhaus ELMplus, Am Ebensberg 6. Thema der Bürgerversammlung ist der Entwurf des neuen Nahverkehrsplans des Landkreises Lüneburg. Informiert und diskutiert werden sollen insbesondere die Auswirkungen der geplanten Änderungen auf den Busverkehr am Ebensberg. Das Konzept sieht hier Änderungen im Haltestellenkonzept und in der Linienführung vor.

Stadtring teilweise gesperrt

Autofahrer müssen mit erheblichen Behinderungen wegen Straßensanierungen rechnen

Lüneburg, 12.08.2018 - Auf Teilen des Stadtrings von Lüneburg und auf der Bockelmannstraße stehen im August und September mehrere Straßenarbeiten an. Ab dem 20. August beginnen umfangreiche Bauarbeiten von der Schießgrabenstraße über die Lösegraben-Brücke am Kino bis zur Bockelmannstraße. Autofahrer müssen sich daher vom 20. August bis Anfang September auf starke Behinderungen in diesem Bereich einstellen. Die Baustellen sollten möglichst weiträumig über die Ostumgehung umfahren werden. Für Fußgänger und Radfahrer gibt es an den einzelnen Baustellen kaum Einschränkungen.