LG Leute
Gabriele Lukoschek ist Lüneburgs neue Erste Stadträtin
Lüneburg, 31.01.2015 - Lüneburgs Stadtkämmerin Gabriele Lukoschek ist neue Erste Stadträtin. Am Donnerstag, 29. Januar, wurde sie vom Rat der Stadt gewählt. Zukünftig wird sie nicht nur das Finanzressort betreuen, sondern auch die Vertreterin von Oberbürgermeister Ulrich Mädge sein. Von den 41 anwesenden Ratsmitgliedern stimmten 36 mit Ja. Gabriele Lukoschek ist damit bis 2023 als Erste Stadträtin gewählt. Sie ist die erste Frau, die in der Hansestadt Lüneburg dieses Amt bekleidet.
Stadt ehrt Ehrenamtliche mit Feierstunde im Lüneburger Glockenhaus
Lüneburg, 02.01.2015 - "Tausende freiwillige Helferinnen und Helfer in der Hansestadt Lüneburg leisten Tag für Tag etwas Großartiges. Egal, ob Sie als Leih-Oma ehrenamtlich Kinder betreuen, ob Sie Nacht für Nacht zu Einsätzen der Feuerwehr ausrücken oder ob Sie zum Beispiel kleine Fußballer trainieren, Sie verschenken Ihre freie Zeit - oft jenseits der öffentlichen Wahrnehmung.“ Mit diesen Worten dankte Lüneburgs Bürgermeister Eduard Kolle zum Ausklang des vergangenen Jahres mehr als 60 Menschen stellvertretend für die vielen Tausend, die in Lüneburg ehrenamtlich tätig sind. Auch die beiden Bürgermeister Regina Baumgarten und Andreas Meihsies waren zu der Feierstunde ins Glockenhaus gekommen.
Landkreis würdigt Engagement für Gesellschaft und Umwelt
Lüneburg, 02.01.2015 - Für ihre herausragenden ehrenamtlichen Leistungen haben Renate Völker und Hartmut Heckenroth noch im vergangenen Jahr die höchste Ehrung erhalten, die der Landkreis Lüneburg vergibt. Landrat Manfred Nahrstedt zeichnete die beiden verdienten Bürger bei einer Feierstunde in Schloss Bleckede mit der Eintragung ins Ehrenbuch aus. Außerdem erhielten die Geehrten die goldene Ehrennadel des Landkreises. Mit der Eintragung ins Ehrenbuch werden Personen geehrt, die sich um den Landkreis Lüneburg und seine Bevölkerung besonders verdient gemacht haben.
Erster Stadtrat Peter Koch tritt in den Ruhestand
Lüneburg, 01.01.2015 - Kein Dank, keine persönliche Würdigung, keine Entschuldigung, lediglich eine Urkunde über den Eintritt in den Ruhestand hatte Oberbürgermeister Ulrich Mädge pflichtgemäß zur Verabschiedung seines Ersten Stadtrats Peter Koch (61) vorbereitet. Gestern endete nach mehr als 30 Jahren die Dienstzeit des Ersten Stadtrats und Dezernenten für Soziales, Schule, Kultur und Sport bei der Hansestadt Lüneburg. Dass Koch bei seiner Verabschiedung auf keine Lobeshymnen hoffen durfte, war spätestens seit seinem vor Gericht ausgefochtenen Sieg über Mädge klar, der ihm vergeblich Dienstpflichtverletzungen anhängen wollte.
Heine-Stipendiatin Svenja Leiber verabschiedet sich von der Hansestadt
Lüneburg, 02.12.2014 - "Das waren geradezu ideale Arbeitsbedingungen für eine Schriftstellerin, so ruhig und entspannt“ - Svenja Leiber gerät geradezu ins Schwärmen, wenn sie von den vergangenen drei Monaten berichtet. Die Autorin, eigentlich in Berlin beheimatet, hat von September bis November als Stipendiatin in einer kleinen Wohnung im Heinrich-Heine-Haus gewohnt. Zum Abschluss ihres Lüneburg-Aufenthaltes wurde sie jetzt im Rathaus von Bürgermeister Eduard Kolle begrüßt.
Seite 10 von 25