header

LG Leute

Ein Herz so groß wie die Welt

Katrin Schultheiß mit Verdienstmedaille ausgezeichnet

Oberbürgermeister Ulrich Mädge zeichnet Katrin Schultheiß mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus. Foto: Stadt LüneburgLüneburg, 01.11.2021 - "Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll." Mit diesem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe hat Oberbürgermeister Ulrich Mädge Katrin Schultheiß‘ Wirken beschrieben, als er ihr stellvertretend für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am vergangenen Freitag die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ür ihr mehr als 40 Jahre andauerndes ehrenamtliches Engagement für Menschen- und Kinderrechte verliehen hat.

Abschied einer Richterin

Christa Dopatka tritt nach langjähriger Tätigkeit am Landgericht in den Ruhestand

Christa Dopatka bei ihrer Verabschiedung mit Volker Heintzmann. Foto: Landgericht LüneburgLüneburg, 04.09.2021 - Nach langjähriger Tätigkeit als Vorsitzende Richterin am Landgericht in Lüneburg ist Christa Dopatka Ende August in den Ruhestand getreten. Volker Heintzmann, Vizepräsident am Landgericht, übergab ihr zum Abschied die Urkunde, er dankte der langjährigen Richterin auch für ihren "großen Einsatz" auch am Oberlandesgericht Celle.

Orden für seine Menschlichkeit

Eberhard Manzke wurde das Bundesverdienstkreuz verliehen

Eberhard Manzke ist nun Träger des Verdienstkreuzes am Bande. Foto: Stadt LüneburgLüneburg, 22.08.2021 - Einen Orden für seine "Menschlichkeit" erhielt gestern der Lüneburger Unternehmer und Politiker Eberhard Manzke. Im Fürstensaal des Lüneburger Rathauses verlieh Oberbürgermeister Ulrich Mädge im Beisein der Familie und von Freunden und Wegbegleitern dem 74-Jährigen stellvertretend für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. 

Neuer Vize am Landgericht

Volker Heintzmann folgt auf Burghard Mumm

Volker Heintzmann ist neuer Vizepräsident am Landgericht in Lüneburg. Foto: Landgericht LüneburgLüneburg, 02.08.2021 - Volker Heintzmann ist neuer Vizepräsidenten des Landgerichts in Lüneburg. Wie das Landgericht heute mitteilte, wurde Heintzmann von Niedersachsens Justizministerin Barbara Havliza mit Wirkung zum 1. August als Vizepräsident ernannt worden. Heintzmann übernimmt das Amt von Vizepräsident am Landgericht a.D. Burghard Mumm, der in den Ruhestand getreten ist.

Stets kritisch auf die Zahlen geschaut

Leiter des Rechnungsprüfungsamts Karl-Michael Uder wechselt in den Ruhestand

Hate viele Jahre einen kritischen Blick auf die Ausgaben des Landkreises und seiner Kommunen geworfen: Karl-Michael Uder. Foto: Landkreis LüneburgLüneburg, 02.07.2021 - Verwaltungen und Behörden im Landkreis und darüber hinaus kennen ihn gut, und nicht immer wurden seine Beurteilungen mit Freude entgegen genommen. Seit 2007 war Karl-Michael Uder Leiter des regionalen Rechnungsprüfungsamts, in dieser Woche wurde der 64-Jährige in den Ruhestand verabschiedet.

Klinik mit neuer Chefärztin

Vicki Richter übernimmt Leitung der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Neue Chefin der KJPP: Vicki Richter. Foto: PKLLüneburg, 02.03.2021 - Seit 1. März ist Vicki Richter die neue Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJPP) der Psychiatrischen Klinik Lüneburg. Neben ihr gehören zum Leitungsteam Dr. med. Rebecca Warnecke, Leitende Ärztin für den ambulanten Bereich, Jens Eckart Fischer, Leitender Psychologe und zuständig für die Tageskliniken, und Sylvio Keller, Pflegedienstleiter der KJPP.

OVG hat neue Vizepräsidentin

Andrea Blomenkamp folgt auf Ruheständler Dieter Muhsmann

Freut sich über die Ernennung: Andrea Blomenkamp. Foto: OVGLüneburg, 02.03.2021 - Andrea Blomenkamp ist neue Vizepräsidentin des Oberverwaltungsgerichts in Lüneburg. Gestern erhielt die bisherige Vorsitzende am Oberverwaltungsgericht ihre Ernennungsurkunde aus den Händen von OVG-Präsident Dr. Thomas Smollich. Blomenkamp tritt die Nachfolge des bisherigen Vizepräsidenten Dieter Muhsmann an, der wie berichtet Ende Februar in den Ruhestand getreten ist.

"Richter mit menschlicher Wärme"

Vizepräsident des Oberverwaltungsgerichts Dieter Muhsmann in den Ruhestand verabschiedet

Verabschiedung mit Corona-Abstand: Dieter Muhsmann (r.) erhielt heute aus den Händen von Präsident Dr. Thomas Smollich seine Entlassungsurkunden. Foto: OVGLüneburg, 25.02.2021 - Der Präsident des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts Dr. Thomas Smollich verabschiedete heute den Vizepräsidenten des Oberverwaltungsgerichts Dieter Muhsmann, der mit Ablauf dieses Monats in den Ruhestand tritt und das Gericht nach 22-jähriger Zugehörigkeit verlässt. Smollich würdigte ihn bei der Verabschiedung als "Richter mit menschlicher Wärme". 

Leuphana-Professor unter den besten Drei

Prof. Dr. Patrick Velte von "Wirtschafts-Woche" ausgezeichnet

Patrick Velte lehrt seit 2014 an der Leuphana Universität Lüneburg. Foto: LeuphanaLüneburg, 17.12.2020 - Die "Wirtschafts-Woche" hat Prof. Dr. Patrick Velte von der Leuphana Universität Lüneburg als einen der besten deutschsprachigen Forscher in der Betriebswirtschaftslehre ausgezeichnet. Wie die Universität mitteilt, belegt der Experte für Accounting, Auditing & Corporate Governance am Institut für Management, Accounting & Finance (IMAF) in der Wertung Rang 3 in der sogenannten "DACH-Region" (Deutschland, Österreich und die Schweiz) für den Zeitraum 2016 bis 2020.

Das Beste für Lüneburg

Reiner Faulhaber feierte 85. Geburtstag im Rathaus 

Oberbürgermeister Ulrich Mädge mit Ehefrau Carola Mädge, der ehemalige Oberstadtdirektor Dr. Reiner Faulhaber und Ehefrau Karin Faulhaber (v.l.) beim Geburtstags-Empfang im Huldigungssaal des Lüneburger Rathauses Foto: Stadt Lüneburg  Lüneburg, 19.01.2020 - "Menschen wie Reiner Faulhaber, die gesellschaftspolitische Verantwortung übernehmen, sind unermesslich wichtig für unsere Hansestadt." Mit diesen Worten gratulierte Oberbürgermeister Ulrich Mädge dem ehemaligen Oberstadtdirektor, der am 6. Januar seinen 85. Geburtstag feierte. Zu seinen Ehren hatte die Hansestadt Faulhaber und seine Familie sowie Freunde und Weggefährten am vergangenen Freitag zum Empfang ins Lüneburger Rathaus eingeladen.