LG Leute


Hansestadt, 08.11.2012 - Die niedersächsischen Handwerkskammern haben eine neue ehrenamtliche Spitze für die Landesvertretung gewählt: Neuer Vorsitzender ist Rolf Schneider (47). Er ist Friseurmeister und Betriebswirt des Handwerks sowie Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade. Dieses Amt führt er seit 2009 zusammen mit Hans-Georg Sander aus. Schneider betreibt einen Friseursalon mit fünf Mitarbeitern in Bad Fallingbostel.


Hansestadt, 01.11.2012 - Der Hof der Feuerwache leuchtet. Alle Fahrzeuge stehen vor den Hallen, die Blaulichter sind eingeschaltet. Die zweihundert Feuerwehrleute und Gäste, die Spalier stehen, erwartet ein besonderer Einsatz: die Verabschiedung von Matthias Kleps. Lüneburgs Stadtbrandmeister wurde am vergangenen Mittwoch nach mehr als 20 Jahren aus dem aktiven Dienst in den Ruhestand verabschiedet.


Hansestadt, 26.10.2012 - Susanne Twesten, vielen in Stadt und Umland als Leiterin des Standesamts gut bekannt, ist jetzt Chefin im Bürgeramt der Hansestadt Lüneburg. Die Adresse bleibt dieselbe, nur die Aufgaben sind gewachsen. Denn das kleine Behördenzentrum an der Bardowicker Straße 23 umfasst neben dem Standesamt auch das Einwohnermeldeamt, die Ausländerbehörde und das Fundbüro. Dort führt Susanne Twesten jetzt Regie, rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehören zu ihrem Team.


Hansestadt, 28.09.2012 - Im Alter von 77 Jahren ist am vergangenen Dienstag die Lüneburger CDU-Politikerin Renate Meins verstorben. Die Trägerin des Bundesverdienstkreuzes bestimmte über viele Jahre das politische Geschehen in der Stadt und im Landkreis Lüneburg mit. Besondere Verdienste hatte sie sich unter anderem für ihren Einsatz beim Aufbau der Beziehungen zu den Partnerschaftsstädten der Hansestadt erworben.


Yasemin Varol kümmert sich um die Mädchenförderung im Handwerk

Hansestadt, 27.09.2012 - Für die Mädchenförderung bei der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade ist jetzt die Wirtschafts- und Arbeitsjuristin Yasemin Varol zuständig. Sie will Mädchen über die Vielfalt der Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in handwerklichen Berufen aufklären. Zur Zeit ist ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit die Beratung von Eltern mit Migrationshintergrund.