Umwelt und Gesundheit
Hohe Fallzahlen jetzt auch in Adendorf
Lüneburg, 25.04.2021 - Mehr als 45.800 Personen wurden seit Jahresbeginn im Corona-Impfzentrum in Lüneburg bis jetzt geimpft. Diese Zahl gab die Kreisverwaltung am Freitag bekannt. Darin enthalten sind auch 12.165 Personen, die bislang ihre Zweitimpfung erhalten haben. Noch an diesem Wochenende kündigte die Verwaltung weitere 1.600 Impfungen an.
Terminvergabe soll ab 26. April möglich sein
Hannover, 22.04.2021 - Ab Montag, 26. April, wird in Niedersachsen die Terminvergabe für Impfungen mit Astra-Zeneca nun auch für Personen ab dem vollendeten 60. Lebensjahr geöffnet. Wie die niedersächsische Sozialministerin Daniela Behrens gestern weiter erklärte, können sich ab Mai auch die Lehrkräfte an den weiterführenden Schulen, die Feuerwehrleute sowie die Mitarbeiter der Kinder- und Jugendhilfe für einen Impftermin in den Impfzentren eintragen lassen.
Umweltbehörde beklagt zunehmende Rücksichtslosigkeit
Lüneburg, 20.04.2021 - Müllreste, zerstörte Natur, zertretener Schutzzaun: Rücksichtslos gegenüber Pflanzen und Tieren haben sich Unbekannte kürzlich in einem neu eingerichteten Schutzraum an der Ilmenau verhalten. Wie die Kreisverwaltung berichtet, sei ein Abschnitt zwischen Teufelsbrücke und Roter Schleuse regelrecht verwüstet worden. Zum Schutz des artenreichen Ilmenau-Ufers hatte der Landkreis dort im vergangenen Jahr rund 200 Pflanzen gesetzt und einen Zaun aufgestellt.
Starker Anstieg der akuten Infektionen in den Samtgemeinden
Lüneburg, 17.04.2021 - Seit Jahresbeginn hat das Corona-Impfzentrum in Lüneburg bis heute 40.703 Impfdosen verabreicht, davon 11.644 für Zweitimpfungen. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, wird das Impfzentrum in der kommenden Woche zu den 5.000 vorgesehenen Impfungen weitere Termine einplanen: Am Wochenende 24. und 25. April sollen zusätzlich insgesamt 1.600 Menschen geimpft werden, die betreffenden Personen werden rechtzeitig informiert.
Der Inzidenzwert im Landkreis steigt auf knapp unter 100. Noch reagiert das Kreishaus gelassen
Lüneburg, 14.04.2021 - 96,7, so lautet der Inzidenzwert am heutigen Tag für den Landkreis Lüneburg. Es ist der zweithöchste Wert seit Beginn der zweiten Corona-Welle. Laut Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen sind ab einem Wert von 100 strengere Maßnahmen anzuwenden, unter anderem Kontaktbeschränkungen oder das Ende des Präsenzunterrichts in Schulen. So weit sei man aber noch nicht, teilte die Kreisverwaltung am Abend mit.
Test für dritten Coca-Cola-Brunnen beendet – Daten werden ausgewertet
Lüneburg, 13.04.2021 - Gut zwei Monate wurde kräftig Grundwasser aus den Tiefen des Landkreises im Bereich Reppenstedt gepumpt, gestern wurden die Pumpen abgestellt. Anlass für die Pumpaktion ist die Absicht der Coca-Cola-Tochter Apollinaris Brands, in der Region einen weiteren Brunnen für die Produktion ihres Mineralwassers "Vio" zu errichten.
Zahl der akuten Fälle im Landkreis weiter hoch
Lüneburg, 10.04.2021 - 35.740 Impfdosen sind seit Jahresbeginn im Corona-Impfzentrum in Lüneburg bis gestern verabreicht worden, davon 10.156 für Zweitimpfungen. Wie die Kreisverwaltung weiter mitteilt, hat das Impfzentrum für die kommende Woche ausreichend Impfstoff zugesagt bekommen, um dort voraussichtlich weitere rund 5.000 Menschen impfen zu können. Zusätzlich werden mehrere mobile Teams, zum Beispiel in Einrichtungen der Eingliederungshilfe, im Einsatz sein.
Samtgemeinde hat nicht alle Kriterien als künftige "Modellregion" erfüllt
Hannover, 06.04.2021 - Die als "Modellregion" frisch gekürte Samtgemeinde Elbtalaue muss ihren Titel nun doch wieder ablegen. Wie das Gesundheitsministerium in Hannover heute bekanntgab, habe sich heute herausgestellt, dass die Kommune entgegen der im Antrag gemachten Angaben nicht alle Anforderungen erfülle. Somit musste die Genehmigung heute wieder entzogen werden.
Jedes fünfte Kind unter 15 Jahren im Landkreis betroffen
Lüneburg, 03.04.2021 - Seit Jahresbeginn hat das Corona-Impfzentrum in Lüneburg bis einschließlich Gründonnerstag, 1. April, insgesamt rund 32.167 Impfdosen verabreicht, darin enthalten sind 9.128 Zweitimpfungen, gab die Kreisverwaltung bekannt. Außerdem wurden auch neue Daten zur Altersstruktur der mit Corona infizierten Personen genannt. Danach bleiben die Corona-Infizierten jung.
Nach Ostern sind Tests an Niedersachsens Schulen verbindlich vorgeschrieben
Hannover, 02.04.2021 - Nach den Osterferien am 12. April ist der Schulbesuch in Niedersachsen mit einer Corona-Testpflicht vorgeschrieben. Ab der ersten Schulwoche sollen alle Schüler und Beschäftigten in den allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen zweimal pro Woche an Präsenztagen getestet werden, gab das Kultusministerium bekannt. Die Tests sind verpflichtend und werden zu Hause selbst durchgeführt.
Seite 12 von 60