02.11.2019 - Ärgerlich, wirklich ärgerlich. Musste dieser Beitrag wirklich sein? Das werden sich die Programmverantwortlichen im Ersten zu recht fragen lassen müssen. Ihr Wirtschaftsmagazin Plusminus hatte kürzlich dargelegt, dass neue Dieselfahrzeuge bei weitem nicht den Dreck produzieren, den Umweltschützer und angeschlossene Verbände und Parteien hinten herausströmen sehen. Mit bekannten Folgen: Die Autoindustrie geriet ins Wanken, Städte verhängten Fahrverbote, Dieselfahrzeuge verloren massiv an Wert. Und nun? Ein Ende der Weltuntergangsstimmung? Wohl nicht, wie ein Blick in die jüngste Vergangenheit zeigt.
Aufgelesen
12.09.2019 - Die Rettung kommt übers Meer. Keine Geringere als Greta Thunberg war es, die sich dieser glückverheißenden Botschaft bewusst engelsgleich auf dem Bug der Segelyacht "Malizia II" stehend vor wenigen Tagen in New York anlanden ließ. Doch anders als die gutgläubigen Indianer zu Kolumbus' Zeiten nahmen die wohlstands- und energieverliebten US-Amerikaner von der vermeintlichen Heilsbringung der autistischen Schwedin so gut wie keine Notiz. Die evangelische Kirche will es nun anders machen. Mit einem Flüchtlingsschiff.
07.08.2019 – Das ist gemein. Sie sind die Stars unter den Sternen, diejenigen, die sagen, wo's lang geht, was richtig oder falsch ist. Zu sein wie sie, ist der Traum vieler, nicht zuletzt derjenigen, die schon lange für ein besseres Leben eintreten – was auch immer sie dafür halten. Doch nun das. Leonardo DiCaprio, Johnny Depp, Tom Cruise, Bradley Cooper, die Sängerin Kate Perry und viele andere very famous people wollten nun auch mal dem Zeitgeist gerecht werden und kamen beim siebten Google Camp auf Sizilien zusammen. Das Thema: Klimawandel. Angereist waren sie mit ihren Privatjets und Luxusyachten.
01.08.2019 - Wer das Universum liebt, kennt Harald Lesch. Der Astrophysiker und Naturphilosoph ist wie kein Zweiter in der Lage, komplexe astronomische Zusammenhänge zu erläutern und grundsätzliche Fragen über die Entstehung und Zusammenhänge des Universums und damit auch allen Lebens auf der Erde zu beantworten. Und dies in nur 15 Minuten, wie er in seiner begnadeten Fernsehsendereihe "alpha centauri" bewiesen hat, die von 1998 bis 2007 auf Bayern alpha ausgestrahlt wurde. 2001 hat er sich darin auch zu Klimawechseln auf der Erde geäußert und Erkenntnisse vermittelt, die allen FFF-beseelten Klimaschützern vermutlich die Sorgenfalten auf die Stirn treiben.
27.07.2019 - Medien leben von Pressemitteilungen. So erfährt man, was entweder meist schon längst bekannt, nur noch nicht von dieser Partei oder Institution verkündet wurde, oder wo ein kritischer Blick auf die Fakten lohnt. So bei der heute herausgegebenen Pressemitteilung der Lüneburger Linken zu den aktuellen Zahlen zur Armutsgefährdung. Darin heißt es wörtlich: "DIE LINKE Lüneburg kritisiert auch die Armutsquote in Niedersachsen. Die niedersächsische Regierung darf sich aufgrund dieser alarmierenden Zahlen nicht auf das gerühmte Wirtschaftswachstum und Arbeitsmarkt ausruhen." Von grammatikalischen Schwächen einmal abgesehen fällt diese Nachricht vor allem dadurch auf, dass sie unfreiwillig auf eigene Probleme hinweist. Und die zeigen gen Osten.
21.06.2019 - Es ist 19.45 Uhr. Wie gewohnt schalte ich Phoenix ein in der Hoffnung, vom Sender Interessantes aus Deutschland zu erfahren. Schließlich ist es Ende der Arbeitswoche und es hat sich viel getan. Was ich zu sehen bekomme, sind schneebedeckte Berge von Spitzbergen und ein roter, Helium-gefüllter Wetter-Ballon, der ins strahlende Blau des Himmels emporsteigt. Ich erfahre, dass ein Team von Forschern den Klimawandel und die CO2-Konzentration untersucht. Ich schalte um.
12.06.2019 - "Die EU ist enorm wichtig und darf nicht den Falschen überlassen werden". So und so ähnlich war es überall vor der Wahl zum EU-Parlament im vergangenen Monat zu hören, allen voran von den Grünen. Jetzt, knapp drei Wochen danach, ist deutlich geworden, was die im Wahlkampf angetretenen Politiker damit gemeint haben: sich selbst. Bei monatlichen Bezügen von mindestens 16.000 Euro für den Job als EU-Kommissar – zuzüglich üppiger Vergünstigungen – sinkt die Beißhemmung gegen Mitbewerber rapide. Doch Franziska Keller, die sich mit einem bescheidenen "Ska" im Vornamen begnügt, reicht das noch nicht.
02.06.2019 - Die Stadt Lüneburg wird mit der Sanierung ihrer maroden Schulen nun wohl doch schneller vorankommen als gedacht. Denn mit Beginn des neuen Schuljahres dürften die Klassenräume für ein Jahr lang leer stehen, und das nicht nur in Lüneburg. Grund ist die Ankündigung von Greta Thunberg, nun nicht mehr nur freitags der Schule fernzubleiben, um auf ein besseres Klima zu hoffen. Wie FAZ online berichtet, will sie nun gleich ein ganzes Jahr lang pausieren. Und dann auch nach New York und Santiago de Chile reisen. Das gibt Hoffnung.
16.01.2019 - Dr. Gerhard Scharf, Ratsmitglied der Stadt Lüneburg, erinnert sich ganz sicher. Es war vor fast genau einem Jahr, als er Nikolaus N. zufällig am Gedenkstein für die 110. Infanterie-Division begegnete. Man kam ins Gespräch und Scharf machte seinem Herzen Luft: Er beklagte die bevormundende Art und Weise der Lüneburger Linken über den Umgang der Stadt mit ihrer nationalsozialistischen Vergangenheit, vor allem aber darüber, dass vor allem diese Partei alle Soldaten als Faschisten und Verbrecher bezeichnet – worüber sich in Lüneburg im Übrigen niemand ernsthaft empört.
07.01.2019 - Man mag es nicht glauben, doch es geht tatsächlich. Wer heute um 21.45 Uhr im deutschen Fernsehen das Erste Programm eingeschaltet hatte, mochte vermutlich seinen Augen und Ohren nicht trauen. Nachvollziehbar, stichhaltig, hochinteressant und ideologiefrei wurde in der Sendung "Das Diesel-Desaster" aufgezeigt, dass Dieselfahrverbote offenbar nur eines sind: ein riesiger Betrug an den Autofahrern. Gewissenhaft wurden von einem ARD-Team Fakten zusammengetragen, die aufzeigen, dass nicht nur die Messungen der Stickoxid-Werte in deutschen Städten von der Emissions-Wirklichkeit weit entfernt sind.