header

LG Leute

Hermann Liedke, der Mann für den guten Klang

Hansestadt, 29.08.2011 - Hermann Liedke, bis 2009 langjähriger Hausmeister des Lüneburger Rathauses und lange Zeit die gute Seele der Stadtverwaltung, ist immer noch ein gefragter Mann. Insbesondere, wenn es um das Glockenspiel des Rathauses geht. Jetzt musste Liedke erneut durch den Dachstuhl auf den Glockenturm klettern, denn eine der 41 Porzellan-Glocken ist kaputt. Hermann Liedke sah sich den Schaden an, beriet sich mit den ehemaligen Kollegen und freute sich über einen Schnack an alter Wirkungsstätte.

Jan Engelhardt für Rettung des Teamkollegen ausgezeichnet

Landkreis, 27.08.2011 - Landkreismitarbeiter Jan Engelhardt wurde am vergangenen Dienstag während der Dienstversammlung der Feuerwehr-Einsatz- und Rettungsleitstelle (FEL) von Landrat Manfred Nahrstedt mit der Silbermünze des Landkreises Lüneburg ausgezeichnet. Durch sein umsichtiges und beherztes Eingreifen hatte Engelhardt am 2. Juni 2011 seinem Teamkollegen Stefan Jantzen das Leben gerettet.

Helmuth Peters für Verdienste um den Nächsten geehrt

Landkreis, 25.08.2011 - Für sein besonderes Engagement und seine vorbildlichen Verdienste um den Nächsten wurde Helmuth Petersen das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Im Auftrag des Bundespräsidenten Christian Wulff überreichte Landrat Manfred Nahrstedt heute die Verleihungsurkunde und das Ordenszeichen im Sitzungssaal der Kreisverwaltung.

Die "Ilmenau" hat es ihnen angetan

Bardowick, 20.08.2011 - Sie sind Schiffer mit ganzem Herzen: Claus Meyer und Gerhard Stöber vom Verein Museumsschiff Ilmenau e.V.. Viele Jahre haben sie die Binnenschiffahrt aktiv betrieben, nun widmen sie sich dem Erhalt der "Ilmenau", einem inzwischen musealen Binnenschiff, das an der Schleuse Bardowick seinen Liegeplatz gefunden hat.

Lüneburgs langjähriger Oberbürgermeister Alfred Trebchen verstorben

Hansestadt, 17.08.2011 - Der frühere Lüneburger Oberbürgermeister Alfred Trebchen ist jetzt im Alter von 95 Jahren in Lüneburg verstorben. Dies teilte die Stadt heute mit. Alfred Trebchen repräsentierte annähernd zwei Jahrzehnte lang ehrenamtlich die Stadt Lüneburg, zunächst von 1961 bis 1964 als Bürgermeister, dann von 1964 bis 1978 als Oberbürgermeister. Auf dem Rathaus der Hansestadt wehen die Flaggen bis auf weiteres auf Halbmast.

Roland Schulz in den Ruhestand verabschiedet

Hansestadt, 30.07.2011 - Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg hat ihren langjährigen Stellvertretenden Hauptgeschäftsführer Roland Schulz (64) in den Ruhestand verabschiedet. Schulz war 36 Jahre lang für die IHK Lüneburg-Wolfsburg tätig und seit 1996 Stellvertretender Hauptgeschäftsführer. Zudem leitete er die Geschäftsbereiche 'Innovation und Umwelt' sowie 'International'. Neuer Stellvertretender

Maike Gottschalk neue Erste Hausdame im Seminaris-Hotel

Hansestadt, 30.07.2011 - Maike Gottschalk ist die neue Erste Hausdame im Lüneburger Seminaris-Hotel. Sie löst Heinke Bumann ab, die das Hotel nach mehr als drei Jahrzehnten verlässt und in den Ruhestand tritt. Ihre Nachfolgerin, 35 Jahre alt und gebürtige Cellerin, ist ausgebildete Hotelfachfrau und kennt die Seminaris-Gruppe gut – sie hat nicht nur ihre Ausbildung im Seminaris-Seehotel Potsdam gemacht, sondern auch dort, im Avendi-Hotel am Griebnitzsee und im Seminaris-Campushotel Berlin in verschiedenen Funktionen gearbeitet.

Adendorferin wurde Ehrenbürgerin 2011 von Wagrowiec

Landkreis, 28.07.2011 - Die Adendorferin Marlena Miler wurde zur Ehrenbürgerin dieses Landkreises 2011 polnischen Partnerlandkreis Wagrowiec ernannt. Anlass dieser Ehrung war ein Besuch von Landrat Manfred Nahrstedt besuchte am vergangenen Wochenende seinen Amtskollegen Landrat Michal Piechocki im polnischen Partnerlandkreis Wagrowiec.

Karl-Ernst Horn als Präsident des MTV Treubund verabschiedet

Hansestadt, 12.07.2011 - Mit einer kleinen Feier im Rathaus hat die Hansestadt Lüneburg gestern den langjährigen Präsidenten des MTV Treubund, Karl-Ernst Horn, verabschiedet. Eingeladen waren Horns Familie, Landrat Manfred Nahrstedt sowie die Mitglieder des Sportausschusses und einige Vertreter von Sportvereinen und -verbänden.

"Die Jungs von Wilschenbruch" beste Jubiläumsschrift

Hansestadt, 27.06.2011 - Autor und LSK-Archivar Erhard Rölcke und sein Mitautor Erich Husmeier dürfen stolz sein: Die LSK-Chronik „Die Jungs von Wilschenbruch“ wurde beim Wettbewerb des Niedersächsischen Instituts für Sportgeschichte e. V. (NISH) als beste Jubiläumsschrift eines Fußballvereins ausgezeichnet. Sie landete damit nur knapp hinter dem Turnverein Bunde e. V. (Ostfriesland) auf dem 2. Platz im Gesamtklassement.